• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Buddhistisches Glossar (Wikipedia)

Filter:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Endlosknoten

Ein Symbol im Buddhismus in Tibet|tibetischen Buddhismus, meist stilisierte Darstellung eines Knotens aus einer Endlosschlinge.
Ansichten
431

Engagierter Buddhismus

Die Verbindung von meditativer Einsicht und holistischer Weltsicht mit aktivem ökologischem, humanistischem und sozialem Engagement zum Schutz der Mitwelt und der Mitwesen, ein seit den 1970er Jahren verwendeter Begriff.
Ansichten
404

Europäische Buddhistische Union (E.B.U)

Dachorganisation buddhistischer Organisationen, Zentren und Gruppen in Europa, 1975 gegründet, offen für BuddhistInnen aller Schulen und Traditionen.
Ansichten
424

Fo Guang Shan

Chinesisch-buddhistischer Orden der Mahayana-Tradition, der eine internationale Bekanntheit erreicht hat.
Ansichten
414

Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO)

Eine 1967 von Sangharakshita gegründetet buddhistische Bewegung ohne Priesterschaft mit Einflüssen aus der Gesamtheit der buddhistischen Tradition.
Ansichten
417

Fuke-shū

Bewegung innerhalb des japanischen Zen-Buddhismus. Mitglieder waren fast ausschließlich ehemalige Samurai. Von zentrale Bedeutung war die Musik mit der japanische Bambusflöte Shakuhachi. Die Anhänger der Fuke-shū hießen zunächst komosō, später komusō. Die Fuke-shū existierte bis zu ihrem Verbot in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (für die Suche: Fuke-shu)
Ansichten
432

Fünf Silas|Silas

Die ethischen Übungsregeln des Buddhismus: nicht töten, nicht stehlen, nicht lügen, kein sexuelles Fehlverhalten, den Geist nicht trüben. In Sanskrit werden die „Fünf Silas“ als Pañcaśīla bezeichnet. Die Silas haben in praktisch allen buddhistischen Traditionen eine grosse Bedeutung.
Ansichten
434

Gaoseng zhuan

Eine Sammlung aus dem Jahr 519 von Biografien buddhistischer Mönche in China.
Ansichten
415

Gasshō

Eine grundlegende buddhistische Grußgeste (Mudra). (für die Suche: Gassho)
Ansichten
418

Gebetsfahne

Fahnen in den Farben rot, gelb, weiß, blau und grün. Sie tragen die traditionelle tibetische Gebetsformel „Om mani padme hum“. Gebetsfahnen sind im Himalaya-Gebiet praktisch an jedem Pass und auf jedem Gipfel zu finden.
Ansichten
407

Gebetsmühle

Ein Rad oder eine Walze, die Gebete oder Mantras enthält. Das Drehen der Gebetsmühle dient nach buddhistischer Überzeugung dazu, gutes Karma anzuhäufen.
Ansichten
418

Gelug (tib., tugendreich)

Die jüngste Schule der vier Hauptschulen des tibetischen Buddhismus (Vajrayana). Die Anhänger dieser Schule werden auch als „Gelbmützen“ bezeichnet. Die Dalai Lamas und die Penchen Lamas sind die wichtigsten Lamas der Gelug-Schule.
Ansichten
418

Geshe

Buddhistischer Gelehrtengrad im tibetischen Buddhismus.
Ansichten
401

Gompa

Bezeichnung für einen buddhistischen Tempel in Tibet, Ladakh (Indien), Nepal und Bhutan.
Ansichten
434

Graeco-Buddhismus

Ergebnis eines kulturellen Synkretismus (Vermischung) zwischen der klassischen Griechische Kultur|griechischen Kultur und dem Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von 800 Jahren in dem Landstrich, der heute Afghanistan und Pakistan umfasst, entwickelte.
Ansichten
430

Grüne Tara

Ein weiblicher, friedvoller Buddha und Bodhisattva des tibetischen Buddhismus. Sie verkörpert das aktive Mitgefühl aller Buddhas.
Ansichten
427
Zurück
Oben Unten