Buddhistisches Glossar (Wikipedia)

Filter:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Tachikawa-ryū

Eine Schule des Esoterischer Buddhismus|esoterischen Buddhismus in Japan|japanischen Buddhismus, die Ende des 11. Jahrhunderts gegründet wurde. (für die Suche: Tachikawa-ryu)
Ansichten
72

Taklung-Kagyü

Eine im 12. Jahrhundert gegründetder Schule des Buddhismus in Tibet|tibetischen Buddhismus, die aus der Kagyü-Schultradition hervorging.
Ansichten
61

Tam bun

Ein traditionelles Konzept zum Erwerb religiöser „Verdienste“ im Theravada-Buddhismus von Thailand.
Ansichten
61

Tanden

Eine japanische Bezeichnung für die Übertragung des Dharma|Buddha-Dharma innerhalb der Tradition des Zen.
Ansichten
80

Tanha (pa.)

Begehren, Verlangen, Durst oder Wollen, nach buddhistischer Auffassung die Hauptursache für das Leid (Dukkha) und den Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara).
Ansichten
73

Tapas (Sanskrit)|Tapas (skt. Glut, Hitze)

Bezeichnung für asketische Übungen, um die „spirituelle Befreiung“ zu erlangen
Ansichten
57

Tara (Bodhisattvi)|Tara (wörtlich „die Retterin“, tib. Dölma)

Eine weibliche, friedvolle Manifestation erleuchteter Weisheit. Sie gilt als die Essenz des Mitgefühls. Die „Grüne Tara“ verkörpert den aktiven Aspekt des Mitgefühls.
Ansichten
69

Tathagata (pa. der Vollendete, wörtlich „der So-dahinglangte“)

Ein Titel des Buddha Shakyamuni, dessen er sich selbst bediente, wenn er von sich oder anderen Buddhas sprach.
Ansichten
69

Teishō

Im Zen die Bezeichnung für einen Vortrag des Zenlehrers. Nicht das Erklären oder Verstehen der Dinge stehen dabei im Vordergrund, sondern das „Zeigen und Erfahren des Dharma“. (für die Suche: Teisho)
Ansichten
76

Tendai-shū

Eine auf dem Lotos-Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die sich Anfang des 9. Jahrhunderts als Übertragung der Lehren der Tiantai zong des Buddhismus in China|chinesischen Buddhismus entwickelte. Sie wird dem Mahāyāna zugerechnet. Wegen ihres inegrativen Anspruchs zählt sie auch zum Ekayana|Ekayāna („Das Eine Fahrzeug“).
Ansichten
76

Terma

Sogenannte „verborgene Schätze“. Religiöse Lehren, Ritualgegenstände und Reliquien des tibetischen Buddhismus, die bewusst verborgen werden, um sie für spätere Jahrhunderte zu bewahren.
Ansichten
72

Thailändische Waldtradition

Eine Form des Theravada in Thailand, die von Ajahn Chah (1918-1992) und dessen Lehrer Ajahn Mun Bhuridatta geprägt wurde.
Ansichten
69

Thammayut-nikai|Thammayut Nikaya

(pa., wörtlich „Die sich strikt an das Dhamma halten“) Ein Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeter Orden der Buddhismus|buddhistischen Theravada-Bhikkhu|Mönche in Thailand.
Ansichten
76

Thangka

Ein Rollbild des Vajrayana|tantrischen Buddhismus .
Ansichten
71

Thera (Pali)|Thera (pa.)

Im Theravada ein Mönch (Bhikkhu), der vor mehr als zehn Jahren seine Upasampada (Ordination|Vollordination) erhalten hat.
Ansichten
78

Theravada (pa., Schule der Ältesten)

Die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Grundlage bildet das in Pali verfasste Tipitaka (Pali-Kanon), die älteste große Zusammenfassung buddhistischen Schriftgutes. Der Theravada ist heute vor allem in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos und teilweise auch in Vietnam verbreitet. Vom Mahayana wird er zum Hinayana gezählt.
Ansichten
67

Tiantai zong

Eine der bedeutendsten Mahayana-Schulen des ostasiatischen Buddhismus, begründet von Zhiyi (538-597).
Ansichten
77

Tibetischer Buddhismus

Bezeichnung für die Form des Buddhismus, die sich in Tibet entwickelt hat. Erste Kontakte mit dem Buddhismus hatte Tibet im 6. Jahrhundert, die offiziellen Einführung des Buddhismus in Tibet erfolgte im 8./9. Jahrhundert. Heute unterscheidet man vier Hauptschulen: Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug. Der tibetische Buddhismus wird dem Mahayana bzw. Vajrayana zugerechnet.
Ansichten
72

Tibetisches Totenbuch

Unterweisungen über den Prozess des Sterbens und der Wiedergeburt in drei Zwischenzuständen (bardos) sowie die Möglichkeit, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Die Unterweisungen gehen auf den tibetischen Meister Padmasambhava (8. Jh.) zurück.
Ansichten
72

Tingsha

Eine tibetische Handzimbel.
Ansichten
80

Tonglen (tib., wörtlich „aussenden und aufnehmen“)

Eine Form der Meditation im tibetischen Buddhismus in Tibet|Buddhismus. Der Übende stellt sich vor, das eigene Leid oder das Leid anderer Personen aufzunehmen und zum Positiven zu transformieren.
Ansichten
70
Zurück
Oben Unten