• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Buddhistisches Glossar (Wikipedia)

Filter:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Vipassana (pa.)

Eine Meditationstechnik zur Einübung und Entwicklung von Achtsamkeit. Sie wird auch als Einsichtsmeditation bezeichnet. Vipassana wird bereits im Pali-Kanon im Satipatthana Sutta beschrieben.
Ansichten
131

Vipassi

Ein Buddha eines früheren Weltzeitalters.
Ansichten
118

Visualisierung (Meditation)|Visualisierung

Eine insbesondere im tantrischen Buddhismus (Vajrayana) wichtige Meditationspraxis. Dabei stellt sich der Praktizierende verschiedene Buddha-Formen (tib.Yidam) und Mandalas geistig sehr detailliert vor.
Ansichten
127

Visuddhimagga

Ein bedeutendes Buddhistische Literatur|buddhistisches Werk aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. Es gilt als erste vollständige und systematische Darstellung des Theravada-Buddhismus.
Ansichten
117

Wang ocheonchukguk jeon

Ein Reisebericht des aus Korea stammenden buddhistischen Mönches Hyecho, der von 723 bis 727/728 n. Chr. Indien durchreist hat.
Ansichten
116

Wat

Thailändische Bezeichnung für eine buddhistische Tempelanlage.
Ansichten
130

Weiße Tara

Ein weiblicher, friedvoller Bodhisattva des tibetischen Buddhismus. Dargestellt wird sie meist mit weißer Körperfarbe.
Ansichten
426

Weitergabe des Gewandes

Eine anderer Ausdruck für Dharma-Übertragung.
Ansichten
431
Ansichten
416

Windpferd (tib. Lung-Ta)

Im Vajrayana|tibetischen Buddhismus das zentrales Element in die Mitte der vier allegorischen Tiere der Himmelsrichtungen. Es ist auch auf den tibetischen Gebetsfahnen dargestellt.
Ansichten
889

Chinesischer Begriff für Mu (Philosophie)|Mu. (für die Suche: Wu)
Ansichten
1,1K

Wumenguan

Eine Sammlung von 48 klassischen Kōan, zusammengestellt im 13. Jahrhundert.
Ansichten
1,1K

Yab-Yum (tib. für „Vater Mutter“)

Im Tantra|tantrischen Buddhismus eine Darstellung einer männlichen und einer weiblichen Gottheit bei der sexuellen Vereinigung. Dabei wird die Mystik|mystische Aufhebung der Gegensätze symbolisiert.
Ansichten
1,1K

Yamantaka

Ein büffelköpfiger, zornvoller Yidam (Meditations-Gottheit) des Buddhismus in Tibet|tibetischen Buddhismus.
Ansichten
1,1K
Ansichten
1,1K

Yidam

Im Vajrayana die Bezeichnung für „Meditations-Gottheiten“. Mit Hilfe von Meditations- und Visualisationspraktiken in Verbindung mit diesen Gottheiten ruft der Praktizierende die ihm innewohnende erleuchtete Natur wach.
Ansichten
1K

Yuga

Indisch-hinduistischer Begriff für Zeitalter. siehe Drei Zeitalter (Buddhismus)|Drei Zeitalter
Ansichten
1K

Yūzū Nembutsu-shū

Eine Schule des Amitabha-Buddhismus in Japan, gegründet vom Tendai-Mönch Ryōnin (1072–1132). (für die Suche: Yuzu Nembutsu-shu)
Ansichten
1K

Zazen

Das japanische Wort für Sitzmeditation.
Ansichten
986
Zurück
Oben Unten