• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Bitte sagt mal Bescheid ob Ihr damit einverstanden seid, oder was dagegen habt. Dann können wir die Moderatoren bitten, den Thread zu starten und mit dem ersten Kapitel beginnen. Die Lesegruppe können wir, denke ich, leicht selbst moderieren.
Meines Wissens kann jedes Mitglied in dem Unterforum einen Thread starten.

Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder sichtbar:
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Wegen #71 frage ich in die Runde, ob jemand nicht einverstanden ist. In diesem Fall bitte melden.
Verstehe die Frage gar nicht. Weil du erst meintest, du könntest nicht?
Also starte gerne!

Wie wäre es, wenn montags immer Wechsel ist? Eine Woche in Ruhe lesen und eine Woche schreiben?
Dann wäre nächste Woche Montag Lesestart und bis dahin könnten alle mit Buch schon einmal etwas "herumlesen", um sich einen Überblick zu verschaffen.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich fände es super wenn @Wetering den Thread für uns erstellen könnte und wir ab Montag mit der Lesezeit der Einleitung beginnen würden.
Für die Diskussion fände ich es besser wenn wir mehr Zeit als nur eine Woche hätten. Die meisten hier haben im richtigen Leben viele andere Dinge zu tun und wir haben, denke ich, mit dem Buch keine Eile. Bis jeder was dazu geschrieben hat, man sich die Beiträge überlegt hat und sich daraus eine Diskussion entspannt.... Warum sollen wir uns hier zeitlich einschränken wenn es nichts zu verlieren gibt?
Liebe Grüsse von Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Zu viel Zeit lassen kann auch dazu führen, dass Leute abhanden kommen. Entweder weil sie schneller lesen oder durch die Länge sich keine Routine einschleicht und man sich immer wieder neu motivieren muss, weiter zu machen. Wollen wir abstimmen, welche Länge wir für einzelne Abschnitte (gern vorher klar fassen, ob das - ggf. erstmal - Einleitung und dann jeder Vers einzeln ist) für uns gut ist? Ich bin auch eher für eine Woche pro Abschnitt. Zum lesen und schreiben oder erste Hälfte lesen und zweite Hälfte schreiben.
 
| Mein Blickwinkel: Praktisch orientiert. Nur versuchen den Ausspruch vom Dalai Lama "Meine Religion ist einfach. Meine Religion ist Güte." in den Alltag zu bringen.
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Wollen wir abstimmen, welche Länge wir für einzelne Abschnitte (gern vorher klar fassen, ob das - ggf. erstmal - Einleitung und dann jeder Vers einzeln ist) für uns gut ist? Ich bin auch eher für eine Woche pro Abschnitt. Zum lesen und schreiben oder erste Hälfte lesen und zweite Hälfte schreiben.
Wenn sonst niemand etwas dagegen hat, will ich hier nicht bremsen. Eine Woche lesen, eine Woche schreiben wär für mich auch ok.
Alles kürzere wäre mir ein Schweinsgalopp und etwas zu hektisch.
Liebe Grüsse! Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich fände es super wenn @Wetering den Thread für uns erstellen könnte und wir ab Montag mit der Lesezeit der Einleitung beginnen würden.
Für die Diskussion fände ich es besser wenn wir mehr Zeit als nur eine Woche hätten. Die meisten hier haben im richtigen Leben viele andere Dinge zu tun und wir haben, denke ich, mit dem Buch keine Eile. Bis jeder was dazu geschrieben hat, man sich die Beiträge überlegt hat und sich daraus eine Diskussion entspannt.... Warum sollen wir uns hier zeitlich einschränken wenn es nichts zu verlieren gibt?
Liebe Grüsse von Bubbles

Für mich wäre eine Woche oder auch zwei Wochen für die Diskussion in Ordnung.
Mir wäre es lieber, wenn ein/eine ander(e) den Thread erstellt.

Vielen Dank
 
| Mein Blickwinkel: Zen-Schüler
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich schlage vor, dass wir die neue Lesegruppe, wie auch die letzte, im geschützten Mitgliederbereich eröffnen.
Hochinteressante Lesegruppe. Dass sie nur ein paar Mitgliedern zugänglich ist, finde ich extrem schade. Wäre sie öffentlich, könnten viel mehr Menschen (z.B. als stille Mitleser) davon profitieren.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Hochinteressante Lesegruppe. Dass sie nur ein paar Mitgliedern zugänglich ist, finde ich extrem schade. Wäre sie öffentlich, könnten viel mehr Menschen (z.B. als stille Mitleser) davon profitieren.
Danke Tai, das macht auch mir Sinn. Es war damals der Wunsch der Teilnehmer, die Lesegruppe in den geschützen Bereich zu legen. Und die Erlaubnis des Verlages für die Teilveröffentlichung von Texten aus dem Buch, wurde auch nur für einen Mitgliederbereich angefragt. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob wir das einfach so ändern können, ohne damit gegen das Copyright zu verstossen.

Ich habe hier noch das Problem, dass ich in dem Forum einige Kapitel der Lesegruppe gar nicht mehr wiederfinde. Wir haben doch alle Verse von 1-25 besprochen?
Meine Bitte an @kilaya, wo könnten die restlichen Threads sein? Mir erscheinen in der Übersicht nur noch einige der Threads. Das macht mich etwas verwirrt.
1000 Dank für Deine Hilfe.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich habe hier noch das Problem, dass ich in dem Forum einige Kapitel der Lesegruppe gar nicht mehr wiederfinde. Wir haben doch alle Verse von 1-25 besprochen?
Meine Bitte an @kilaya, wo könnten die restlichen Threads sein? Mir erscheinen in der Übersicht nur noch einige der Threads. Das macht mich etwas verwirrt.
1000 Dank für Deine Hilfe.
Jep, es gibt Threads für die Verse 1 bis 25. Ich habe die Threads mal mit in die Lesegruppenübersicht gepackt:
Lesegruppe: Übersichts-Threads

Jetzt muss ich auch endlich mal mit reinlesen :)
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Wie findet ihr den Vorschlag von @Tai, den Lesegruppen Thread in den öffentlichen Teil zu verlegen um mehr Mitleser zu erreichen, die sich dann vielleicht hier anmelden und mitschreiben?
Ich habe jetzt noch einmal @Aileens Anfrage an den Verlag gelesen und die Antwort der Verlegerin, dort glaube ich würde eher nichts dagegen sprechen.
Ich finde diese Idee sehr gut.
Bitte denkt doch alle mal in Ruhe darüber nach und sagt dann Bescheid.
Danke und liebe Grüsse von Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Finde ich auch gut
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Wie findet ihr den Vorschlag von @Tai, den Lesegruppen Thread in den öffentlichen Teil zu verlegen um mehr Mitleser zu erreichen, die sich dann vielleicht hier anmelden und mitschreiben?
Ich habe jetzt noch einmal @Aileens Anfrage an den Verlag gelesen und die Antwort der Verlegerin, dort glaube ich würde eher nichts dagegen sprechen.
Ich finde diese Idee sehr gut.
Bitte denkt doch alle mal in Ruhe darüber nach und sagt dann Bescheid.
Danke und liebe Grüsse von Bubbles
Ich wünschte mir auch noch eine Rückmeldung von @Kaffeetasse und @Wetering. Ihr hattet damals beide für den geschützten Bereich gestimmt.
Wenn niemand sonst was dagegen hat, würde ich auch gerne @Shoujin und @kilaya befragen ob es für sie in Ordnung geht, den Lesegruppen Thread auf öffentlich zu stellen.
Danke und liebe Grüsse vom Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Für mich ist es in Ordnung, bin gerade eh in ein tiefes Arbeitsloch gefallen und hier nur noch am Mitlesen.
 
| Mein Blickwinkel: Praktisch orientiert. Nur versuchen den Ausspruch vom Dalai Lama "Meine Religion ist einfach. Meine Religion ist Güte." in den Alltag zu bringen.
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Aus meiner Sicht spricht erstmal nichts dagegen die Threads öffentlich zu schalten — sofern eben soweit alle Beteiligten zustimmen.
Wenn sich alle einige sind, kann ich die Threads gerne gesammelt öffentlich stellen.
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Danke @Shoujin Wie es aussieht, hat niemand etwas dagegen.
Es wäre schön, wenn Du die Threads der Lesegruppe öffentlich stellen könntest.
Aber bitte nicht diesen hier. :)
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Die Threads sind nun öffentlich. Dieser Thread war schon die ganze Zeit öffentlich, daran würde ich nun auch erstmal nichts ändern.
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Oh, das gesamte Unterforum ist auf Nur-Mitglider gestellt. Daher hat meine Änderung in den einzelnen Threads keine Auswirkung gehabt. @kilaya, ich habe nicht gefunden ob / wie ich das ändern kann; kannst du kurz behilflich sein?

@Bubbles, danke für den Hinweis!
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Lesegruppe mitsamt Unterforum Zen -Geist-Anfänger-Geist?
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Das Unterforum sollte privat bleiben. Am besten so, dass es wieder über die ,,Thema vor gästen und Bots verstecken"-Funktion Konfiguriert werden kann
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Das Verstecken geht ja immer. Also: Unterforum Lesegruppe öffentlich (Gäste-Block geht immer) und Zen-Geist-Unter-Unterforum bleibt privat?
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Zurück
Oben Unten