• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Danke, das finde ich gut, beim ersten Abschnitt ohne Abstriche.

Beim zweiten Abschnitt und zu dem Buch selbst: ich fände es nicht gut, die Übersetzung oder die Kommentare hier einfach einzustellen (und ich hoffe, das Copyright verbietet es).
Es wäre für mich ein Grund, aus einer Lesegruppe auszutreten, die es noch nicht mal gibt :)

Wetering
Magst du mehr dazu sagen?
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ja, ich finde bei diesem Buch haben sich viele Leute Mühe gegeben, der Verlag verkauft die Bücher und lebt davon, wer das Buch lesen mag, müsste es kaufen und man kann die Übersetzung und die Kommentare nicht einfach wo anders veröffentlichen.
Generell hast du recht und es wird viel zu viel aus den Büchern geklaut, anstatt sich das gewünschte Buch zu kaufen.

Aber hier ist eine andere Situation:
Das Copyright besagt ja nicht, dass man nichts kopieren darf, sondern dass man nichts ohne Erlaubnis des Verlages kopieren darf.

Gerade in einer Onlinegruppe ist es wichtig, dass wir die gemeinsam besprochenen Texte vor uns haben. Sonst kann ja jemand, der später dazukommt oder wegen Krankheit mal fehlte, oder Monate später die Besprechung mal nachverfolgen möchte, nicht mehr wissen, wovon ihr gesprochen habt. Er müsste dann S.3, 15, 42, 87, 108, 117, usw., nachlesen, bzw. jeden einzeln Kommentar erst im Buch finden und zuordnen. Außerdem gibt es auch Mitglieder, die gar nicht das Geld haben sich Bücher zu kaufen, die könnten auch sofort nicht mehr mitmachen.

Für solche Ausnahmefälle gibt es die Möglichkeit, den Verlag um Erlaubnis zu bitten, wobei man das man gut begründen sollte, damit er merkt, dass es nicht nur um eine faule Ausrede geht.
Meine Erfahrung damit war, dass je persönlicher und wirklich begründet so eine Anfrage war, desto mehr das auch erlaubt wurde. Trotzdem, manche antworten auch gar nicht und im Gegensatz dazu haben andere mir eine PDF-Datei des ganzen Buches geschickt (damit wir nichts mehr „umständlich“ abtippen müssen), mit den freundlichen Worten, dass wir sie gerne auch inhaltlich fragen könnten, falls uns was unklar bliebe.

Trotzdem gilt natürlich der normale Weg, sich das Buch zu kaufen. Aber gerade in Onlinegruppen wäre mit vorheriger Erlaubnis das abschnittweise Kopieren des Besprochenen auch nicht schlecht.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ja, ich finde bei diesem Buch haben sich viele Leute Mühe gegeben, der Verlag verkauft die Bücher und lebt davon, wer das Buch lesen mag, müsste es kaufen und man kann die Übersetzung und die Kommentare nicht einfach wo anders veröffentlichen.
Das finde ich auch. Doch ich fände es schon hilfreich, wenn wir vom Verlag die Erlaubnis bekämen, der Originaltext von Sosan in der vorliegenden Übersetzung von Ursula Jarand hier für die Diskussion im Geschützen Mitgliederbereich einstellen zu können. Sonst redeten wir ja wie die Blinden von der Farbe und andere könnten gar nicht mehr folgen.
Die Darlegungen von Soko Morianga Roshi entnehmen wir dann aus dem gekauften Buch.
Für solche Ausnahmefälle gibt es die Möglichkeit, den Verlag um Erlaubnis zu bitten, wobei man das man gut begründen sollte, damit er merkt, dass es nicht nur um eine faule Ausrede geht.
Meine Erfahrung damit war, dass je persönlicher und wirklich begründet so eine Anfrage war, desto mehr das auch erlaubt wurde. Trotzdem, manche antworten auch gar nicht und im Gegensatz dazu haben andere mir eine PDF-Datei des ganzen Buches geschickt (damit wir nichts mehr „umständlich“ abtippen müssen), mit den freundlichen Worten, dass wir sie gerne auch inhaltlich fragen könnten, falls uns was unklar bliebe.

Trotzdem gilt natürlich der normale Weg, sich das Buch zu kaufen. Aber gerade in Onlinegruppen wäre mit vorheriger Erlaubnis das abschnittweise Kopieren des Besprochenen auch nicht schlecht.
So ein Verlag und die Übersetzerin könnten eventuell auch ein Interesse daran haben, dass der Text gelesen, diskutiert und gekauft wird. Sie produzieren ja nicht für die Schublade.
Liebe Grüsse! Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Beim zweiten Abschnitt und zu dem Buch selbst: ich fände es nicht gut, die Übersetzung oder die Kommentare hier einfach einzustellen (und ich hoffe, das Copyright verbietet es).
Es wäre für mich ein Grund, aus einer Lesegruppe auszutreten, die es noch nicht mal gibt
Das Urheberrecht ist sehr strikt. Selbst, wenn man etwas ausführlicher sich mit dem Text beschäftigen will und dafür einzelne Passagen als Zitate heranzieht, kann es schon sehr sinnvoll sein sich die Erlaubnis einzuholen. Der Hintergrund muss dabei nicht einmal sein, das gesamte Buch hier kostenfrei einstellen zu wollen. Vielmehr geht es ja darum einen Austausch zu ermöglichen und ggf. auch interessierten Mitlesern zu ermöglichen den Thread zu folgen — und vielleicht später mit einzusteigen.
 
| Mein Blickwinkel: Soto
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich habe da keine Ausschlusskriterien, mir ist es eher wichtig, dass sich möglichst zahlreiche Teilnehmer, am besten aus unterschiedlichen Schulen, mit dem Text auseinandersetzen können, ohne dabei Urheberrechte zu verletzen. Je vielfältiger die Beiträge, desto lehrreicher finde ich eine solche Lesegruppe.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich bin gerade an die Gruppe die eine Übersetzung des Textes auf ihrer Seite veröffentlicht haben,per Mail herangetreten mit der Bitte ihn für unsere Zwecke nutzen zu dürfen.
Vielleicht noch 2 Tage warten (dann sind es 1 Woche) und dann nochmal freundlich nachfragen?

Wer hat denn jetzt das Buch, Wetering und Bubbles?

Wer mag den Verlag anschreiben?
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Bitte sagt doch mal ob ihr noch konkret Interessen habt, erst dann könnten wir die Erlaubnisse einholen und mal einen Testlauf starten.
Das hängt bei mir ein bisschen von der Ausgestaltung der Gruppe ab. Das Buch werde ich auf jeden Fall jetzt noch mal in Ruhe lesen. Aber lange Texte (gerade Zusammenfassungen von Absätzen und zugehörigen Interpretationen für andere) kann ich auf Grund eines anstrengenden Job's gerade nicht leisten. Würde mich gerne nur dann beteiligen, wenn in meinem Kopf etwas ist, was geschrieben werden will.
 
| Mein Blickwinkel: Praktisch orientiert. Nur versuchen den Ausspruch vom Dalai Lama "Meine Religion ist einfach. Meine Religion ist Güte." in den Alltag zu bringen.
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Würde mich gerne nur dann beteiligen, wenn in meinem Kopf etwas ist, was geschrieben werden will.
Das freut mich, mir geht es auch so.

Wenn sich @Monkey Mind und @Wetering auch darauf verständigen, das Buch zu lesen, und @Aileen und @Shoujin und @Ernest temporär dazu stossen würden, können in wir in aller gebotenen Langsamkeit von mir aus sehr gerne die Lesegruppe starten. Bzw. die Erlaubnis vom Verlag einholen.
Wer mag den Verlag anschreiben?
Würdest Du das evtl. für uns machen? Du hast ja ein Know How und etwas mehr Übung darin als wir. Das wäre wirklich sehr hilfreich.
Vielen Dank!
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Das freut mich, mir geht es auch so.

Wenn sich @Monkey Mind und @Wetering auch darauf verständigen, das Buch zu lesen, und @Aileen und @Shoujin und @Ernest temporär dazu stossen würden, können in wir in aller gebotenen Langsamkeit von mir aus sehr gerne die Lesegruppe starten. Bzw. die Erlaubnis vom Verlag einholen.
Ich kenne das Shinjin Mei aus den Rezitationen während der Zen -Sesshins, hab das Buch bestellt und würde mich auch mehr oder weniger beteiligen, auf jeden Fall mitlesend...
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Ich werde mir kein neues Buch bestellen.
Ich freue mich aber eine neue Übersetzung ein bisschen kennen zu lernen.
Texte die mich direkt ins Herz ansprechen weiter zu kommentieren,hängt davon ab,ob sich da was regt das sich Ausdruck verleihen möchte…:)
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Das Buch kaufe ich auch nicht, mich interessieren nur die Gedanken, die unvoreingenommen zu den Versen von normalen Menschen kommen.
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Herzlichen Dank @Aileen! Jetzt heisst es Daumen drücken und auf die Erlaubnis des Verlages warten.
Ich freue mich auf die zukünftige Lesegruppe!
Liebe Grüsse von Bubbles
 
Re: Zen Lesegruppe von Texten aus dem Zen-Buddhismus
Das finde ich Super! @Aileen!

Ich schlage vor, dass wir die neue Lesegruppe, wie auch die letzte, im geschützten Mitgliederbereich eröffnen.
Ich finde man schreibt ja etwas ungezwungener, wenn persönliche Gedanken zu diesem tiefgehenden Text, sowie Erfahrungen aus dem Leben und der Praxis die man damit verbindet, nicht gleich überall öffentlich sind.

Bitte sagt mal Bescheid ob Ihr damit einverstanden seid, oder was dagegen habt. Dann können wir die Moderatoren bitten, den Thread zu starten und mit dem ersten Kapitel beginnen. Die Lesegruppe können wir, denke ich, leicht selbst moderieren.

Liebe Grüsse! Bubbles
 
Zurück
Oben Unten