Ja, ich finde bei diesem Buch haben sich viele Leute Mühe gegeben, der Verlag verkauft die Bücher und lebt davon, wer das Buch lesen mag, müsste es kaufen und man kann die Übersetzung und die Kommentare nicht einfach wo anders veröffentlichen.
Generell hast du recht und es wird viel zu viel aus den Büchern geklaut, anstatt sich das gewünschte Buch zu kaufen.
Aber hier ist eine andere Situation:
Das Copyright besagt ja nicht, dass man nichts kopieren darf, sondern dass man
nichts ohne Erlaubnis des Verlages kopieren darf.
Gerade in einer Onlinegruppe ist es wichtig, dass wir die gemeinsam besprochenen Texte vor uns haben. Sonst kann ja jemand, der später dazukommt oder wegen Krankheit mal fehlte, oder Monate später die Besprechung mal nachverfolgen möchte, nicht mehr wissen, wovon ihr gesprochen habt. Er müsste dann S.3, 15, 42, 87, 108, 117, usw., nachlesen, bzw. jeden einzeln Kommentar erst im Buch finden und zuordnen. Außerdem gibt es auch Mitglieder, die gar nicht das Geld haben sich Bücher zu kaufen, die könnten auch sofort nicht mehr mitmachen.
Für solche Ausnahmefälle gibt es die Möglichkeit, den Verlag um Erlaubnis zu bitten, wobei man das man gut begründen sollte, damit er merkt, dass es nicht nur um eine faule Ausrede geht.
Meine Erfahrung damit war, dass je persönlicher und wirklich begründet so eine Anfrage war, desto mehr das auch erlaubt wurde. Trotzdem, manche antworten auch gar nicht und im Gegensatz dazu haben andere mir eine PDF-Datei des ganzen Buches geschickt (damit wir nichts mehr „umständlich“ abtippen müssen), mit den freundlichen Worten, dass wir sie gerne auch inhaltlich fragen könnten, falls uns was unklar bliebe.
Trotzdem gilt natürlich der normale Weg, sich das Buch zu kaufen. Aber gerade in Onlinegruppen wäre mit vorheriger Erlaubnis das abschnittweise Kopieren des Besprochenen auch nicht schlecht.