Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Meine Frage war eher darauf aus, ob du in einer Lesegruppe gerne das gesamte Buch lesen würdest, oder einen Abschnitt. Mit ~200 Seiten ist das Buch ja schon recht lange.Ja, das Buch enthält das ganze Shinjinmei, Abschnitt für Abschnitt erläutert von einem Zen -Meister.
Meine Frage war eher darauf aus, ob du in einer Lesegruppe gerne das gesamte Buch lesen würdest, oder einen Abschnitt. Mit ~200 Seiten ist das Buch ja schon recht lange.
An einer neuer Lesegruppe wär ich auch sehr interessiert. Ich müsste nur in zwei Woche nochmal eine Pause von 2 Wochen einlegen, weil ich dann erstmal auf Sesshin bin.
Es ist gleich aus dem zweiten Vers glaube ich, aber sicher bin ich mir nicht.Hallo @Kaffeetasse,
das freut mich, wenn du bei der Lesegruppe dabei bist.
Ist dein Satz der, der ab S.65 kommentiert wird?
Ich habe jetzt das Buch gekauft und gesehen, dass die Darlegungen von Soko Morinaga Roshi immer ein bis zwei Verse des Shinjinmei zusammenfassen. So kommt er auf 47 Kapitel, wenn ich mich nicht verzählt habe. Wir könnten überlegen, ob wir auch nach dem Muster des Buches vorgehen wollen, dh. jeweils 1-2 Verse des Textes hier einstellen, dh. wahrscheinlich abschreiben, und darüber diskutieren. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das mit dem Copyright vereinbar ist, es sind ja die Übersetzungen von Ursula Jarand, an denen wir uns dann abarbeiten.Wir könnten auch dynamisch vorgehen: vielleicht wird immer für eine Woche ein Textabschnitt vorgegeben. Und einen Tag vor Ende gibt es eine kurze Umfrage, ob es in der nächsten Woche 1,2,3,4 oder 5 Verse sein sollen. Dann können wir unterwegs schauen, wie viel Zeit wir uns nehmen. Um es gut vor zu strukturieren bräuchte es sonst eventuell jemand, der den Text gut kennt und einschätzen kann, wo die Schwerpunkte liegen und was man eventuell übergehen kann.
Ganz einfach mal per Email den Verlag fragen, ob ihr in einem kleinem buddhistischen Forum, in denen einige Mitglieder die Verse gemeinsam besprechen möchten, bestimnte Abschnitte rauskopieren dürft. Die Antwort dann aufbewahren, bzw. Kilaya schicken.Bin mir jedoch nicht sicher, ob das mit dem Copyright vereinbar ist, es sind ja die Übersetzungen von Ursula Jarand, an denen wir uns dann abarbeiten.
Was kostet denn das Buch?Ich habe jetzt das Buch gekauft und gesehen, dass die Darlegungen von Soko Morinaga Roshi immer ein bis zwei Verse des Shinjinmei zusammenfassen.
Die Meißelschrift vom Vertrauen in den Geist
SHINJINMEI
Das geistige Vermächtnis des dritten Zen-Patriarchen in China
Mit Erläuterungen von Soko Morinaga Roshi
Herausgegeben und aus dem Japanischen übersetzt von Ursula Jarand
edition steinrich
Ich habe mir das gerade angeschaut und finde eigentlich, dass davon auch Mitglieder anderer buddhistischen Richtungen profitieren könnten. Vielleicht fragt ihr hier im Forum auch mal die anderen, ob sie mitmachen wollen?
Ich kannte das Buch nicht, habe jetzt etwas darin gelesen und würde mich freuen, wenn wir dazu eine Lesegruppe starten könnten. Wir können ja mit dem Vorwort und Vers eins anfangen und dann mal sehen wohin uns das führt.Shoujin hat bereits angemerkt, dass das Buch für eine Lesegruppe zu umfangreich ist. Man müsste sich also beschränken auf das Vorwort von Morinaga Roshi, Vers eins mit Kommentar und (noch auszuwählen) einigen anderen Versen mit Kommentar.
In diesem Fall müsste jeder Teilnehmer dieses Buch kaufen.
....
Ich bin gerade an die Gruppe die eine Übersetzung des Textes auf ihrer Seite veröffentlicht haben,per Mail herangetreten mit der Bitte ihn für unsere Zwecke nutzen zu dürfen.
Selbiges wäre auch für das eingangs erwähnte Buch zu machen.
....