• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Micha

Mitglied
Buddh. Richtung:
Theravada Buddhismus
Hallo ihr Lieben,wenn es kein sich selbst, nicht ich gibt das heißt wenn wir ich sagen gibt es das ja nicht was sagen wir stattdessen?
lG Micha
 
Re: Theravada Anatta
Die endgültige Wahrheit von anatta ist, dass atta die andere Seite, das andere Ufer ist.
Was ist der Strom zwischen den Ufern? Der ist das Leben, weder atta noch anatta.
Ach ja, manchmal scheint es mir, als hätte der Buddha wie eine Art Kunstgriff verwendet, damit der Mensch nicht in Begriffe und Definitionen verfallen sollte. Es kann sein, dass er keine andere Option hatte. Ein sehr guter Übersetzer und Buddhist aus dem Verlag schrieb mir sinngemäß: Der Buddha musste den Wahn der damaligen Ansichten nutzen, um über sie hinauszugehen. Logisch, oder?
 
Re: Theravada Anatta
Vermutlich ist das Meiste bei der Vernichtung der Klosteruniversität Nalanda durch die Moslems verloren gegangen.
Immer wieder und immer wieder zerstören Menschen großartige Werke - seien es nun die Gedanken großer Meister, Gebäude, Kunstwerke, ... (oder andere Lebeweseṇ) Es gilt wohl, die wahren Natur allen Seins zu verinnerlichen - und loszulassen.
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Zurück
Oben Unten