Cfant
Mitglied
Buddh. Richtung:
Theravada
Theravada
Mir ist da wieder eine Lehrrede eingefallen, ich fand die ungewöhnlich und irgendwie aufmunternd
Ein Anhänger des Erhabenen war gestorben, und der Buddha erklärte, er sei ein Stromeingetretener. Da war das ganze Dorf sauer, denn der Verstorbene (sein Name war Sarakani) war Alkoholiker. Der Fürst Mahanama geht zum Buddha und berichtet ihm über die Debatte.
Das sagt der Buddha sehr tröstliche Worte: "Wer da, Mahānāma, lange Zeit als Anhänger Zuflucht zum Erwachten, zur Lehre und zur Jüngerschaft genommen hat, wie könnte der ins Verderben geraten?"
In der restlichen Lehrrede erklärt der Buddha die Voraussetzungen des Stromeintritts. Als Minimalanforderung sagt der Erhabene: "Da ist, Mahānāmo, irgendeine Person nicht einmal dem Erwachten, der Lehre, der Jüngerschaft mit unbeirrbarer Klarheit nachgefolgt, ist nicht lächelnd in Weisheit, nicht schnell in Weisheit, und nicht ist er der Erlösung nachgefolgt. Aber folgende Eigenschaften sind in ihm: Die Fähigkeit Vertrauen, die Fähigkeit Tatkraft, die Fähigkeit Achtsamkeit , die Fähigkeit Einigung die Fähigkeit Weisheit. Und zum Vollendeten hat er ein gewisses Maß von Vertrauen und ein gewisses Maß von Sympathie. Auch eine solche Person, Mahānāmo, geht nicht mehr zur Hölle, geht nicht mehr in den Tierschoß, geht nicht mehr ins Gespensterreich, geht nicht mehr auf den Abweg, die schlechte Fährte, ins Verderben."
Schön auch der Abschluss, der sehr deutlich zeigt, wie sehr es in der Lehre des Buddha auf die innere Wandlung und Einsicht ankommt: "Und wenn, Mahānāmo, diese großen Salbäume unterscheiden könnten, was gut gesprochen und was schlecht gesprochen ist, dann würde ich auch von diesen großen Salbäumen verkünden, daß sie in den Strom Eingetretene seien, dem Verderben entronnen, eilten sie zielbewußt der vollen Erwachung entgegen."
Die Lehrrede findet sich in S 55,24.

Das sagt der Buddha sehr tröstliche Worte: "Wer da, Mahānāma, lange Zeit als Anhänger Zuflucht zum Erwachten, zur Lehre und zur Jüngerschaft genommen hat, wie könnte der ins Verderben geraten?"
In der restlichen Lehrrede erklärt der Buddha die Voraussetzungen des Stromeintritts. Als Minimalanforderung sagt der Erhabene: "Da ist, Mahānāmo, irgendeine Person nicht einmal dem Erwachten, der Lehre, der Jüngerschaft mit unbeirrbarer Klarheit nachgefolgt, ist nicht lächelnd in Weisheit, nicht schnell in Weisheit, und nicht ist er der Erlösung nachgefolgt. Aber folgende Eigenschaften sind in ihm: Die Fähigkeit Vertrauen, die Fähigkeit Tatkraft, die Fähigkeit Achtsamkeit , die Fähigkeit Einigung die Fähigkeit Weisheit. Und zum Vollendeten hat er ein gewisses Maß von Vertrauen und ein gewisses Maß von Sympathie. Auch eine solche Person, Mahānāmo, geht nicht mehr zur Hölle, geht nicht mehr in den Tierschoß, geht nicht mehr ins Gespensterreich, geht nicht mehr auf den Abweg, die schlechte Fährte, ins Verderben."
Schön auch der Abschluss, der sehr deutlich zeigt, wie sehr es in der Lehre des Buddha auf die innere Wandlung und Einsicht ankommt: "Und wenn, Mahānāmo, diese großen Salbäume unterscheiden könnten, was gut gesprochen und was schlecht gesprochen ist, dann würde ich auch von diesen großen Salbäumen verkünden, daß sie in den Strom Eingetretene seien, dem Verderben entronnen, eilten sie zielbewußt der vollen Erwachung entgegen."
Die Lehrrede findet sich in S 55,24.