• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
traditionsübergreifend

Turmalin

Mitglied
Buddh. Richtung:
Vajrayana
was ist spiritueller Materialismus? Ist es das gleiche wie: "unreine konzeptuelle Meditation " was heißt: Es gibt einen Meditierenden und ein Objekt der Meditation.
 
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Weil es ist zusätzlich zum Wissen von Chat gpt nochmal von Kilaya Buddhistisch gefüttert. Wobei ich denke, dass das spezielle Thema da auch nicht drin ist. Man hat jedenfalls das Gefühl, mit einem Buddhisten zu sprechen.
Ich denke auch nicht, dass generell buddhistische Fakten da besser gefunden werden, als wenn man ChatGPT so fragt. Was sich verändert, ist der Fokus und die Art der Sprache, von Faktenwissen zu spirituell begleitend.
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Ich merkte gerade, ich muss vorsichtig sein. Lieber nicht das so ernst nehmen, was es ohne zu orakeln sagt. Das kann in Richtung chat gpt gehen. Der Rat ist dann psychologisch und enthält keine buddhistische Ethik . Also dann lieber dran denken: Wie war die Würfelkombination?
 
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Man sollte es schon für das benutzen, wofür es spezifisch erstellt wurde. ;)
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Danke @mkha' ,
die beschriebene Situation ist auch für mich sehr interessant mal näher zu betrachten.😌

So folgere ichmal;
„Hochmut“
als ein Trennungskonzept zu Anderen beschrieben behindert bzw. entfernt mich im Moment der Empfindung von Sanftheit und Freundlichkeit gegenüber Anderen.

Wohl weil Herz-Geist nur eines zur Zeit kann?..
Entweder eine Verbundenheit zu erleben oder eine Trennung zu Anderen im Moment.

Sobald ich mich nicht verbunden fühle oder fühlen möchte (gibt es ja auch)fällt eine Sanftheit, Freundlichkeit gegenüber Anderen ja auch schwerer und ich könnte Hochmut entwickeln um mich dadurch dann von Anderen ‚ abzuheben‘ oder zu trennen.Und damit dann zb auch wieder wichtig zu fühlen…

Deshalb gibt es wohl auch für die Dhamma -Praxis so viele Übungen in Verbundenheit.

In Metta 🙏
 
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Wohl weil Herz-Geist nur eines zur Zeit kann?..
Wenn jemand hochmütig ist, und das auch auslebt, dann hat er ja Menschen, die das mitmachen. Warum auch immer... und diese haben dann notwendig ein Gefühl der eigenen Kleinheit. Das tut nicht gut. Wenn man verbunden ist, würde einem das einfach zu sehr leid tun, in jemandem, der ein Gefühl der Kleinheit hat, dies immer weiter zu befördern. Durch Erzählungen, wie großartig man selbst ist. Man kann das anderen einfach nicht antun, wenn man einigermaßen Mitgefühl hat.
Zudem ist es ja auch so: Eigentlich steckt hinter Arroganz oft, dass man sich selbst eigentlich klein und mies fühlt. Da müsste man sich erstmal annehmen, bzw auch die Lebenssituation, falls man z. B. keinen äußeren Erfolg im Leben hat. Und wenn man dann netter zu sich selbst wäre, statt was von sich zu fordern, was man nicht hat, Erfolg, dann ist man auch netter zu anderen.
 
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Bescheidenheit scheint mir so ein Universalmittel zu sein gegen jede Art der Selbstüberhebung, gegen Begierde, Hass und Verblendung. Nicht mehr sein und haben wollen als das Naturgegebene, als einer der unzähligen Menschen die entstanden sind und das Leben erhalten bis sie wieder vergehen, unter weitaus mehr nichtmenschlichen Wesen. Bescheidenheit im Bewusstsein der Vergänglichkeit und damit der Sinnlosigkeit des unbedingten Sein und Haben wollens, sorgt für Zufriedenheit. Das ständige Begehren nach mehr macht nur unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
So folgere ich mal; „Hochmut“ als ein Trennungskonzept zu Anderen beschrieben behindert bzw. entfernt mich im Moment der Empfindung von Sanftheit und Freundlichkeit gegenüber Anderen.
Das sehe ich ebenso.
Wohl weil Herz-Geist nur eines zur Zeit kann? ... Entweder eine Verbundenheit zu erleben oder eine Trennung zu Anderen im Moment.
... ich glaube eher, weil das liebende Mitgefühl, das dem Herzgeist entspringt, bis dato nicht verwirklicht wurde:

"Denken führt nicht zur Einsicht ; im Denken bleiben wir im Kopf hängen, in der Welt der Begriffe und Konzepte. Wo wir hinmüssen, ist das Herz, pāli citta, auch übersetzt als Herzgeist." Ehrw. Ajahn Martin

... und noch etwas vom Herzgeist:
 

Anhänge


Einheit von Herz und Geist.pdf
86,9 KB · Aufrufe: 8

Zuletzt bearbeitet:
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Hallo @mkha',

würdest Du denn damit sagen
„überhaupt nicht „ vorhanden oder erkannt“
oder wie ich es mit dem
Im-Moment- Sein ausdrücken möchte.

Andere sagen auch „in der jetzigen Gegenwart“ nicht überwiegend
da ein Hochmut in Gegenwart überwiegt.

Danke für die interessanten Artikel👍
In Metta🙏
 
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
... entfernt mich im Moment der Empfindung von Sanftheit und Freundlichkeit gegenüber Anderen.
... ich glaube eher, weil das liebende Mitgefühl, das dem Herzgeist entspringt, bis dato nicht verwirklicht wurde:
... würdest Du denn damit sagen „überhaupt nicht „ vorhanden oder erkannt“
:unsure: Meines Erachtens ist das wie das (anfängliche) Halten der Ballance beim Seiltanz, irgendwann geht es dann wie von selbst ... So reduzieren sich auch Hochmut und andere negative Geistesfaktoren proportional zur Entwicklung der positiven Geistesfaktoren (die auf auf Erkenntnis, entsprungen dem Herzgeist, beruhen).
1750433279461.jpeg
1750433099119.jpeg
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: Dharma Spiritueller Materialismus
Danke für die interessanten Artikel👍
Gern geschehen, liebe @S-Mater-G, ... und da ich sie gerade hier liegen haben, hänge ich (für die, die es interessiert), die Geistesfaktoren mit erklärenden Worte hier an. Viel Freude beim Lesen:
 

Anhänge


| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Zurück
Oben Unten