• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Wetering

Mitglied
Buddh. Richtung:
Zen
Gestern Abend war unser Sohn (8 Jahre) wütend auf mich; wir haben gestritten, verhandelt, geredet.

Dann hat er mir Vertrauen und Rechte Rede erklärt. Danke.

‐---------------------------------

Fred von Allmen, Mit Buddhas Augen sehen (Kapitel: Die Macht des Wortes):

Drei grundlegende Kriterien:
  • Ist das, was wir sagen, ehrlich und wahr oder nicht?
  • Ist es hilfreich oder verletzend?
  • Ist das Gesagte sinnvoll oder nicht?

Abstand nehmen von:
  • Lüge und Unwahrheit
  • Verleumdung
  • grobem, verletzendem Reden
  • sinnlose Gerede und Geschwätz
 
| Mein Blickwinkel: Zen-Schüler
Re: Mahayana Rechte Rede
Lügen kann auch in subtil manipulatives Reden verpackt sein, um Ziele zu erreichen. Also dass man nicht so direkt die Unwahrheit sagt, aber irgendwie suggeriert.
Neulich hätte ich beinah einen Irrtum nicht korrigiert, weil es günstig für mein Ziel war, den Irrtum nicht gegenüber der Person, zu der ich es gesagt hatte, zu korrigieren. .Das ist dann aber auch eine Lüge, ein Buddhist hat mir geholfen, diese Form des Lügens zu bemerken.

Es gibt auch Gaslighing usw. Es gibt auch viele Zeitgenossen, die keine Buddhisten sind und schlechte Rede in sehr viele Formen erklären.
Wär irgendwie ein extra Studium für mich.
 
Re: Mahayana Rechte Rede
Ich beobachte bei mir subtile, versteckte und sehr gut verpackte Verletzungen. Der andere weiß ganz genau, was er beabsichtigt und wie ich darauf reagieren soll. Besonders dieses Verhaltensmuster ist im Internet und in den sozialen Medien weit verbreitet.

So:
Als Gaslighting (Gerundium von englisch to gaslight, ‚mit(tels) Gas (be)leuchten‘) wird in der Psychologie eine Form von psychischer Manipulation bezeichnet, mit der Opfer gezielt desorientiert, verunsichert und in ihrem Realitäts- und Selbstbewusstsein allmählich beeinträchtigt werden.
Wikipedia.
 
Re: Mahayana Rechte Rede
Habe in dem oben erwähnten Kapitel von Fred von Allmen weitergelesen:
Er schreibt dort von Worten, die helfen und heilen und von verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun (z.B. Weitergeben von nützlicher Informationen usw.).
Ausserdem erwähnt er, dass Kommunikation Reden und Zuhören umfasst.
 
| Mein Blickwinkel: Zen-Schüler
Re: Mahayana Rechte Rede
Es gibt ja drei Arten des Handelns, in Werken, Worten und Gedanken. Manchmal mag man Böses denken, es aber nicht aussprechen. So lassen sich Konflikte vermeiden, indem Gedanken nicht zu Worten werden und Worte nicht zu Taten. Besonders wenn man sich nur schriftlich verständigt, scheinen die Worte das einzig Wesentliche zu sein, nicht die Gedanken und die Werke. "Heimlich wie die Höhle ist der Mensch, offen wie die Ebene ist das Tier" (M.51)
Mit vollkommen rechter Ansicht und rechter Gesinnung ist die rechte Rede wirklich echt und Gedanken, Worte und Werke stimmen überein. Demnach schließt die Bemühung um rechte Rede auch die Bemühung um rechtes Denken, rechte Gesinnung und rechte Werke mit ein, unterstützt durch Achtsamkeit und Sammlung. So hängt alles am achtfachen Pfad zusammen.
 
Re: Mahayana Rechte Rede
Der strukturelle Zusammenhang der Glieder des achtfachen Pfades wird, finde ich, sehr gut nachvollziehbar vom Buddha in MN 117 dargelegt.
 
Zurück
Oben Unten