• Wichtige Ă„nderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Ă„nderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig ĂĽber s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann ĂĽber das X oben rechts ausgeblendet werden)

Sherab

Mitglied
Buddh. Richtung:
Rime
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe aus dem Blickwinkel verschiedener Rollen, die mein jetziges Leben prägten. Als Sohn, als Ehemann, als Arbeitnehmer, als Volkswirt und vor allem als Schüler der buddhistischen Philosophie, wobei ich versuche, diese in mein Leben zu integrieren.
Re: Tibetisch Losar 2023 am Dienstag 21.02.23
Das Jahr der Wasserhäsin fängt an. Warum Wasserhäsin? Im Tibetischen kennt man einen Zwölf-Jahres-Zyklus, wobei jedem Jahr jeweils ein Tier zugeordnet ist in der Reihenfolge: Maus, Rind, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund, Schwein. Diese werden dann immer mit einem der fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Eisen oder Wasser kombiniert und sind abwechselnd weiblich oder männlich.

Der Hase – insbesondere in Kombination mit dem Wasserelement – gilt als besonders feinfühlig. Hasen umgeben sich gerne mit den schönen Dingen des Lebens und sind harmoniebedürftig. Das Jahr des Hasen ist ein ruhiges Jahr, das ist wohltuend nach dem heftigen, teilweise zornvollen Jahr des Tigers. Wasser steht auch für Gefühl sowie für Stärke und Mut.

Aus dem Newsletter vom Tibethaus
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe aus dem Blickwinkel verschiedener Rollen, die mein jetziges Leben prägten. Als Sohn, als Ehemann, als Arbeitnehmer, als Volkswirt und vor allem als Schüler der buddhistischen Philosophie, wobei ich versuche, diese in mein Leben zu integrieren.
ZurĂĽck
Oben Unten