Turmalin
Mitglied
Buddh. Richtung:
Vajrayana
Vajrayana
das steht hier so:
de.wikipedia.org
auch im Tibetischen Buddhismus leben Elemente der Cittamatra Schule weiter. Und meine Frage ist: In welcher Form leben sie weiter? Ausschließlich in der Form, dass z. B. im Bodhicharyavatara ein wichtiger Teil des Weisheits-Kapitels die Argumentation der Madhyamaka Schule gegen die Chittamatra-Schule beinhaltet. Oder gibt es Meister, die die Chittamatra Lehrmeinung als ihre eigene vertreten? Dies als Grundlage ihrer Praxis haben.
Die Frage betrifft alle Mahayana Meister der Vergangenheit seit Asanga und Vasubandhu. Also Mahayana Meister aller Richtungen und Länder. Gibt es Meister die spirituell bekannt sind und wenn man nach deren Philosophie fragt, dann ist Chittamatra die persönliche Philosophie dieser Meister?
So, wie z. B. der Meister Mooji auftritt und wenn man genauer fragt ist sein Hintergrund Avaida Vedanta, eine non-duale Schule des Hinduismus. Das heißt, Avaida Vedanta wird lebendig vertreten und taucht nicht nur in theoretischen Schriften auf.
Vijñānavāda – Wikipedia
auch im Tibetischen Buddhismus leben Elemente der Cittamatra Schule weiter. Und meine Frage ist: In welcher Form leben sie weiter? Ausschließlich in der Form, dass z. B. im Bodhicharyavatara ein wichtiger Teil des Weisheits-Kapitels die Argumentation der Madhyamaka Schule gegen die Chittamatra-Schule beinhaltet. Oder gibt es Meister, die die Chittamatra Lehrmeinung als ihre eigene vertreten? Dies als Grundlage ihrer Praxis haben.
Die Frage betrifft alle Mahayana Meister der Vergangenheit seit Asanga und Vasubandhu. Also Mahayana Meister aller Richtungen und Länder. Gibt es Meister die spirituell bekannt sind und wenn man nach deren Philosophie fragt, dann ist Chittamatra die persönliche Philosophie dieser Meister?
So, wie z. B. der Meister Mooji auftritt und wenn man genauer fragt ist sein Hintergrund Avaida Vedanta, eine non-duale Schule des Hinduismus. Das heißt, Avaida Vedanta wird lebendig vertreten und taucht nicht nur in theoretischen Schriften auf.