• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Bubbles

Mitglied
Buddh. Richtung:
an allen interessiert
Lesegruppe Shinjinmei 19. und 20. Vers
Der Wandel
des Reichs der Leere
erscheint abhängig
von Täuschungen.

Du brauchst nicht
nach der Wahrheit zu suchen;
lass nur unbedingt ab
von Überlegungen.
 
Hier kommt man ja kaum zu Wort. Demnächst müssen wir noch wegen Überfüllung schliessen. :)

Den ersten Teil finde ich etwas missverständlich. Die Leere hatte ich immer als Grundlage verstanden, als etwas, was sich nicht verändert.
Hat jemand von Euch vielleicht eine alternative Übersetzung die es klarer macht was gemeint ist?
Im Kommentar des Buches wird auch nur erklärt, dass man zwischen Leere und Wandel nicht unterscheiden soll und sich nicht täuschen lassen...grübel :confused:


Ich würde hier in der Lesegruppe stoisch immer weiter die nächsten Verse einstellen und wenn sich niemand mehr meldet das Einstellen einstellen.
Wenn jemand von Euch noch einen Lieblingsvers besprechen möchte, fühlt Euch frei ein neues Kapitel anzufangen. Ganz einfach im letzten Thema auf "Neues Thema erstellen" klicken, den Titel einfügen und auf "wird nur von Mitgliedern gelesen" klicken.

Ein schönes Wochenende! Bubbles
 
Der Wandel
des Reichs der Leere
erscheint abhängig
von Täuschungen.
Den ersten Teil finde ich etwas missverständlich. Die Leere hatte ich immer als Grundlage verstanden, als etwas, was sich nicht verändert.
Hat jemand von Euch vielleicht eine alternative Übersetzung die es klarer macht was gemeint ist?
Im Kommentar des Buches wird auch nur erklärt, dass man zwischen Leere und Wandel nicht unterscheiden soll und sich nicht täuschen lassen...grübel :confused:
Ich gehe mal davon aus, dass mit Reich der Leere Sunyata gemeint ist und diese ist tatsächlich beständig, aber nicht unabhängig. Wenn man jetzt annimmt, dass Sunyata dem Wandel unterliegt, dann täuscht man sich. Die Auffassung, dass das Reich der Leere (Sunyata) dem Wandel unterliegt, ist abhängig von den Täuschungen im eigenen Geist. So lange diese Täuschungen im eigenen Geist bestehen, so lange wird man die Leere (Sunyata) nicht korrekt verstehen können. So würde ich diesen Vers zunächst einmal verstehen. Zwischen Leere und Wandel muss man unterscheiden, denn sonst kann man Leere (Sunyata) und abhängiges Entstehen nicht klar unterscheiden.
 
Die Auffassung, dass das Reich der Leere (Sunyata) dem Wandel unterliegt, ist abhängig von den Täuschungen im eigenen Geist. So lange diese Täuschungen im eigenen Geist bestehen, so lange wird man die Leere (Sunyata) nicht korrekt verstehen können. So würde ich diesen Vers zunächst einmal verstehen. Zwischen Leere und Wandel muss man unterscheiden, denn sonst kann man Leere (Sunyata) und abhängiges Entstehen nicht klar unterscheiden.
Danke Dir! Das gibt dem Ganzen für mich Sinn.
 
Hier
Hier kommt man ja kaum zu Wort. Demnächst müssen wir noch wegen Überfüllung schliessen. :)

Den ersten Teil finde ich etwas missverständlich. Die Leere hatte ich immer als Grundlage verstanden, als etwas, was sich nicht verändert.
Hat jemand von Euch vielleicht eine alternative Übersetzung die es klarer macht was gemeint ist?
Im Kommentar des Buches wird auch nur erklärt, dass man zwischen Leere und Wandel nicht unterscheiden soll und sich nicht täuschen lassen...grübel :confused:


Ich würde hier in der Lesegruppe stoisch immer weiter die nächsten Verse einstellen und wenn sich niemand mehr meldet das Einstellen einstellen.
Wenn jemand von Euch noch einen Lieblingsvers besprechen möchte, fühlt Euch frei ein neues Kapitel anzufangen. Ganz einfach im letzten Thema auf "Neues Thema erstellen" klicken, den Titel einfügen und auf "wird nur von Mitgliedern gelesen" klicken.

Ein schönes Wochenende! Bubbles
 
In meiner Übersetzung heißt es:

Veränderungenn in dieser ersten, relativen Leere
sind nichts anderes als Täuschung.
Kein Grund, die Wahrheit zu suchen.

"Die erste, relative Leere" bezieht sich auf den vorherigen Vers.
Hier kommt man ja kaum zu Wort. Demnächst müssen wir noch wegen Überfüllung schliessen. :)
...
Ich würde hier in der Lesegruppe stoisch immer weiter die nächsten Verse einstellen und wenn sich niemand mehr meldet das Einstellen einstellen.
Liebe Bubbles, bitte lass Dich nicht entmutigen. Ich beteilige mich zwar nur passiv und stelle lediglich eine zweite Übersetzung rein. Aber ich lese gerne mit - und fände es sehr schade, wenn die Lesegruppe "sich in Leerheit auflöst";)
 
37前空 轉變 皆由妄見 39不用 求眞 唯須息見
19 Die Leere der Zukunft vorsorglich verändern wollen, beruht auf deinen irrenden Meinungen.
20 Es ist nicht nötig, eine Wahrheit zu suchen. Du musst nur deine Meinungen zur Ruhe bringen.
*************
Sich Sorgen um Zukunft, jetzt glauben, zu wissen, was morgen sein wird, ist genauso unnütz wie zu glauben, dass Vergangenes jetzt ist. Alles Meinungen ohne Realität halte sie nicht fest, sei bereit, sie jederzeit angesichts der Wirklichkeit loszulassen.
 
Der Wandel
des Reichs der Leere
erscheint abhängig
von Täuschungen.
Die Leere hatte ich immer als Grundlage verstanden, als etwas, was sich nicht verändert.
Nur aufgrund von Täuschungen erscheint das Reich der Leere als Wandel bedingter Erscheinungen. Das Aufgeben von Täuschungen ist also der Schlüssel zum Reich der Leere. Wobei "Reich der Leere" der "Eine Geist" ist; also genau das, was du bist und alles ist.

Das, was du bist und alles ist, ist immer bereits gegeben und muss nicht erst gesucht werden. Wenn wir nur ablassen von Überlegungen, wird diese Wahrheit sichtbar:
Du brauchst nicht
nach der Wahrheit zu suchen;
lass nur unbedingt ab
von Überlegungen.
Mit dieser "Wahrheit" ist selbstverständlich keine tief verstandene Erkenntnis gemeint, sondern die Wahrheit dessen, was du unmittelbar bist und alles ist. Diese unmittelbare Wahrheit wird geschaut, indem wir ablassen von begrifflichem Verstehen/Vorstellungen/Überlegungen.
 
Zurück
Oben Unten