Nörgeltendenz
Mitglied
Buddh. Richtung:
Keine
Keine
Hallo ihr Lieben,
ich wollte einen Faden aufmachen, wo wir Fragen zu Lehrreden allgemein stellen können, die wir nicht verstanden haben.
Ich hoffe es gibt so einen noch nicht ( habe beim Suchen keinen gefunden, also einen für alle Lehrreden, keine bestimmte ).
"Die Lehren des Buddha zu einer sozialen und harmonischen Gesellschaft" lese ich seit heute.
Die Lehr- Reden Anthologie ist herausgegeben und vorgestellt von Bhikkhu Bodhi .
Es gibt folgende Stellen, welche ich nicht verstehe und darum fragen wollte, ob einer von euch die besser versteht.
Aus welcher Lehrrede die Stellen sind kann ich nicht sagen, ich schreibe dazu was da drunter steht, es kann sein, dass es auf die
Seite in der Mittleren Sammlung hinweist. ( Ich glaube die meisten Lehrreden sind aus der Mittleren Sammlung ).
Die Stellen die ich breit schreibe, sind die Wörter / Begriffe die ich nicht verstehe- manches auch sinngemäß nicht verstehe.
"Fünf Mittel ihr Mönche gibt es zur Überwindung des Grolls...."
"Wenn, ihr Mönche, Groll gegen einen Menschen entsteht, so soll man ihm gegenüber (1) Güte entfalten... "
(5) soll man sich bei jenem Menschen das Gesetz der Taten- Eignerschaft derart vergegenwärtigen: ,Eigner seiner Taten ist dieser Verehrte, Erbe der Taten, ist den Taten entsprossen, mit ihnen verknüpft, hat sie zur Zuflucht und die guten und bösen Taten die er tut wird er zum Erbe haben.' (..) ( A 5:161 )
Wie könnte das gemeint sein- wer ist den Taten entsprossen ? Also dieser Mensch.
Aber was ist damit gemeint, ist den Taten entsprossen ?
Sariputta lehrt fünf Wege
(..)
(1) Da ist, ihr Brüder, ein Mensch von unlauterem Wandel in Werken, aber von lauterem Wandel in Worten.
Gegen einen solchen Menschen soll man den Groll überwinden. (..)
Hier verstehe ich das Wort "lauter" nicht. Ich habe es zwar schon mal nachgeschlagen, aber dennoch nicht verstanden.
Liebe Grüße
-
ich wollte einen Faden aufmachen, wo wir Fragen zu Lehrreden allgemein stellen können, die wir nicht verstanden haben.
Ich hoffe es gibt so einen noch nicht ( habe beim Suchen keinen gefunden, also einen für alle Lehrreden, keine bestimmte ).
"Die Lehren des Buddha zu einer sozialen und harmonischen Gesellschaft" lese ich seit heute.
Die Lehr- Reden Anthologie ist herausgegeben und vorgestellt von Bhikkhu Bodhi .
Es gibt folgende Stellen, welche ich nicht verstehe und darum fragen wollte, ob einer von euch die besser versteht.
Aus welcher Lehrrede die Stellen sind kann ich nicht sagen, ich schreibe dazu was da drunter steht, es kann sein, dass es auf die
Seite in der Mittleren Sammlung hinweist. ( Ich glaube die meisten Lehrreden sind aus der Mittleren Sammlung ).
Die Stellen die ich breit schreibe, sind die Wörter / Begriffe die ich nicht verstehe- manches auch sinngemäß nicht verstehe.
"Fünf Mittel ihr Mönche gibt es zur Überwindung des Grolls...."
"Wenn, ihr Mönche, Groll gegen einen Menschen entsteht, so soll man ihm gegenüber (1) Güte entfalten... "
(5) soll man sich bei jenem Menschen das Gesetz der Taten- Eignerschaft derart vergegenwärtigen: ,Eigner seiner Taten ist dieser Verehrte, Erbe der Taten, ist den Taten entsprossen, mit ihnen verknüpft, hat sie zur Zuflucht und die guten und bösen Taten die er tut wird er zum Erbe haben.' (..) ( A 5:161 )
Wie könnte das gemeint sein- wer ist den Taten entsprossen ? Also dieser Mensch.
Aber was ist damit gemeint, ist den Taten entsprossen ?
Sariputta lehrt fünf Wege
(..)
(1) Da ist, ihr Brüder, ein Mensch von unlauterem Wandel in Werken, aber von lauterem Wandel in Worten.
Gegen einen solchen Menschen soll man den Groll überwinden. (..)
Hier verstehe ich das Wort "lauter" nicht. Ich habe es zwar schon mal nachgeschlagen, aber dennoch nicht verstanden.
Liebe Grüße
-
Zuletzt bearbeitet: