mkha'
Mitglied
Buddh. Richtung:
Tib. Buddh. - Gelug
Tib. Buddh. - Gelug
Re:
Theravada Entstehung und Vermeidung unheilsamer Dinge
Lieber @mukti,
... vielen Dank, nun habe ich wieder etwas dazu gelernt. ...
Nun gut, ... mal sehen, ob ich beim Studieren der Schriften an irgeneiner Stelle noch etwas zum Thema finde.
Mit Dank für Deine Erklärungen und liebem Gruß, mkha'
Oh, ....Das ist ein Zitat aus dem Buch "Geistestraining durch Achtsamkeit " von Nyanaponika, ... Diese Erklärung zur Wissensklarheit (sampajañña) hat er aus den Kommentaren, ... Jedenfalls scheint mir die "Wahl der rechten Mittel" (upāyakosalla) hier, wie auch in deinen übrigen zwei Zitaten, nicht explizit auf den Begriff "upāya" nach dem Mahayana -Verständnis hinzuweisen ...

Ich bin nach, wie vor der Meinung, der Gebrauch der "geschickten Mittel", wie zuweilen im Mahayana/ Vajrayana dargestellt, sollte unbedingt den Erleuchteten vorbehalten sein, so, wie im Theravada (und u.a. auch im Mahayana) beschrieben, ist es den Menschen eingängig und erscheint nachahmenswert. ... Ich habe gestern Abend noch lange überlegt, und mir fiel das Erlernen des auswendig Rezitierens langer Texte ein; auch das sehe ich als "geschicktes Mittel" zur Verbreitung und zum Erhalt der Lehre Buddhas.Wissensklarheit nach dem Puggala Paññatti 86, Abhidhamma: .... Die Begriffe Geschicklichkeit, Klugheit, lenkende Weisheit könnten auch das angesprochene "Geschickte Mittel" umfassen und vielleicht ist das sogar irgendwo, dann wohl eher nebenbei, in Theravada Kommentaren so ähnlich dargestellt.
Nun gut, ... mal sehen, ob ich beim Studieren der Schriften an irgeneiner Stelle noch etwas zum Thema finde.
Mit Dank für Deine Erklärungen und liebem Gruß, mkha'
Zuletzt bearbeitet: