Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich nehme in meinem Geist großen Widerstand gegen diese Worte wahr.Wenn es etwas durch Praxis zu erlangen gäbe, wäre es nur das Karma von Geburt-und-Tod. Den Buddha und Dharma suchen bedeutet bloß, Höllenkarma zu erzeugen. Das Gleiche gilt für den Wunsch, ein Bodhisattva zu werden, oder fürs Lesen von Sutren. Wenn ich hingegen auf die vergangenen zwölf Jahre zurückblicke und mich frage, ob ein einziges Ding die Natur von Karma hatte, dann finde ich da nicht mal was in der Größe eines Senfkorns.
Linji Yixuan
Wenn es etwas durch Praxis zu erlangen gäbe, wäre es nur das Karma von Geburt-und-Tod. Den Buddha und Dharma suchen bedeutet bloß, Höllenkarma zu erzeugen. Das Gleiche gilt für den Wunsch, ein Bodhisattva zu werden, oder fürs Lesen von Sutren. Wenn ich hingegen auf die vergangenen zwölf Jahre zurückblicke und mich frage, ob ein einziges Ding die Natur von Karma hatte, dann finde ich da nicht mal was in der Größe eines Senfkorns.
Linji Yixuan
Ich nehme in meinem Geist großen Widerstand gegen diese Worte wahr.
Obwohl ich weiß, dass es heißt, ein Bodhisattwa wäre kein Bodhisattwa, wenn er/sie meinen würde, er könnte die Wesen befreien.
Obwohl ich weiß, dass nach dem Stufenweg zuerst die zweite Stufe (Erkenntnis der Leerheit...) genommen werden muss, ehe die dritte Stufe (Bodhisattwa) genommen werden kann.
Dieser Widerstand!
Im Zen gibt es keine Stufen. Und er neigt dazu, diese ganzen Glaubenskonzepte zu dekonstruieren.
Interessanterweise erinnert mich Linchi hier stark als Shinran: Alles, was ich tue, bringt mich nur der Hölle näher. (Alles Bemühen, aller Wille stärkt nur die Illusion eines Ichs).
Auch erinnert es mich an die Selbstvergessenheit des Daoismus. Oder auch an Fabrice Midals sich selbst in Ruhe zu lassen. Sitzen als ein von selbst geschehen, nicht als ein Bemühen, nicht als ein um zu...
Die Essenz der Koans ist ja laut Hisamatsus Grundkoan: Wenn alles , was ich tue, nichts tut (alle mein Bemühen scheitern muss), was tu ich dann?
Der Widerstand dagegen ist also verständlich, vergeht aber, wenn dies gesehen wird. Daher beginnt Buddhas Weg ja auch mit dem Rechten Sehen, alles andere entspringt daraus (von selbst).
Das Karma von Geburt-und-Tod - ist nichts anderes als das Wandern im Samsara . Wenn einer also denkt, es sei die Praxis oder der Weg, die einen da heraus bringt, dann ist das ein Irrtum. Was aber ist es dann?1. Wenn es etwas durch Praxis zu erlangen gäbe, wäre es nur das Karma von Geburt-und-Tod.
... war mir zum Beispiel gar nicht aufgefallen, dieser "versteckte" Fingerzeig.Aber die vergangenen 12 Jahre zeigen die 12-gliedrige Kette des Bedingten Entstehens und Vergehens - und das ist alles.
Also - hab's gefunden. Der Satz findet sich im Kapitel 20 - S. 99 - und mit den 12 Jahren soll ein langer Zeitraum gemeint sein, also eine Metapher.Deshalb konnte ich in den zwölf Jahren1 , in denen ich nach Karma-Substanz gesucht habe, nichts auch nur von der Größe eines Senfkorns finden.
Ach, ich find das nicht so schlimm. Jetzt bin ich froh, dass mich mal was nicht aufregt. Die "Ho"-Schreie gefallen mir sogar. "Ho" - ist doch ne gute Antwort auf alles mögliche ;-)Nachdem ich ein bisschen da reingelesen habe, möchte ich mal was ganz Grundsätzliches sagen:
Ich muss gestehen, ich habe immer wieder gewisse Probleme, wenn ich von diesen alten, damaligen Meistern lese. Speziell die chinesischen, aber auch die japanischen.
Es herrscht da so ein Geist, der mit Hierarchie, oben-unten, blutiger Anfänger-weit fortgeschrittener, erhabener Meister zu tun hat. Das sind für mich alles Dinge, die weit entfernt von Weisheit und tiefem Verständnis der Buddhalehre sind.
Ich kenne die Einwände, wenn ich sowas sage. "Du musst die damalige Zeit bedenken", "Das sind nur geschickte Mittel, du musst das als Darbietung verstehen, die eine Botschaft enthält", "Du verstehst nicht den tieferen Sinn, der darin liegt". Bla, bla, bla...
Für mich ist das schlichtweg kindisch, diese Schaukämpfe. Männerscheiß, Testosteronscheiß.
"Was fällt dir ein, dem Meister so eine dumme Frage zu stellen, du Lump? Glaubst du, ich werde mir die Mühe machen, dazu auch nur einen Satz zu sprechen? Hier, nimm diesen Schrei und diese Hiebe, Elender!"
"Danke, Meister! Danke, und nochmals Danke! Ich verneige mich vor dir bis auf den Boden! (Und morgen werde ich mir ein Ohr, einen Finger, die Nase abschneiden).
Was für ein Affentheater, ey. Wenn daraus irgendwer irgendwas lernt: Bitte, gerne, freut mich für diejenigen.
Ich habe das Gefühl, dass das besonders im Rinzai Mode war. Keine Ahnung, da kann ich mich auch täuschen.
So, jetzt ist es raus. Jetzt wisst ihr, was für ein Banause ich bin.![]()
Ich glaub, für uns kommt es darauf an, allmählich eine eigenständige "westliche" buddhistische Lehre zu entwickeln.
Streng genommen Taoismus,ich hoffe ihr verzeiht
So und soviel Speichen treffen die Nabe,
aber das Leere zwischen Ihnen macht das Wesen des Rades.
Aus Ton entstehen Töpfe,
aber das Leere in Ihnen macht das Wesen des Topfes.
Laotse