Emaho
Mitglied
Buddh. Richtung:
Zen und Tib. Buddhismus
Zen und Tib. Buddhismus
Das Mantra wird zumindest in zwei verschiedenen Versionen geschrieben:
Om a ra pa tsa na dīḥ
oder
Om Ah Ra Pa Tsa Na Dhi
(klein oder groß geschrieben, das ist wohl egal)
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Ist das "a" gleichbedeutend mit dem "a" für "Abwesenheit von..." wie bei A-Himsa (Abwesenheit von Gewalt, Gewaltlosigkeit)?
Würde ja Sinn machen, da Manjushri diese Weisheit verkörpert, welche die Abwesenheit von unabhängiger Existenz meint.
Wenn ja, warum wird es dann manchmal als "ah" geschrieben?
Erschließt sich mir nicht...
Om a ra pa tsa na dīḥ
oder
Om Ah Ra Pa Tsa Na Dhi
(klein oder groß geschrieben, das ist wohl egal)
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Ist das "a" gleichbedeutend mit dem "a" für "Abwesenheit von..." wie bei A-Himsa (Abwesenheit von Gewalt, Gewaltlosigkeit)?
Würde ja Sinn machen, da Manjushri diese Weisheit verkörpert, welche die Abwesenheit von unabhängiger Existenz meint.
Wenn ja, warum wird es dann manchmal als "ah" geschrieben?
Erschließt sich mir nicht...

... vielleicht falle ich ja damit auf den Bauch. Was soll’s ...
Ich suchte nach einem Text zu den Erscheinungen Manjushris ... Sorry - ich hätte ihn komplett lesen sollen, dann wären Dir die (ohne Anleitung eher unverständlichen) Inhalte des Schatzzyklus Dudjom Lingpas erspart geblieben. ...