• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
traditionsübergreifend

kilaya

Moderation
Buddh. Richtung:
Dzogchen
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Dharma DF: "Feministischer Buddhismus"
Ja. "Der Buddhismus" mag von den theoretischen Grundlagen her völlig geschlechtsneutral und vielleicht sogar teilweise feministisch sein.
Aber die Kultur der letzten Jahrtausende hat ihn definitiv heftig patriarchalisch geprägt, so dass es zur Zeit so aussieht, dass Frauen im Buddhismus fast überall auf der Welt extrem benachteiligt und auch vernachlässigt werden.
Ein wichtiger Aspekt an dieser Prägung ist auch leider, dass nicht nur Männer „nicht hinhören", sondern auch Frauen überall auf der Welt sich viel zu wenig zutrauen.
 
Re: Dharma DF: "Feministischer Buddhismus"
Wobei die Zentren bei uns werden hauptsächlich von starken Frauen geleitet.
Zumindest die mit denen ich Verbindung habe/hatte.
 
Re: Dharma DF: "Feministischer Buddhismus"
Wobei die Zentren bei uns werden hauptsächlich von starken Frauen geleitet.
Zumindest die mit denen ich Verbindung habe/hatte.

Ja. Der tibetische Buddhismus hier in Deutschland ist zum Großteil weiblich. Ich sprach auf die Situation der Nonnenklöster an.

Aber, ich denke, es ist am Kommen. Gleichberechtigung ist heute schon ein ganz anders aufgefasstes Wort als vor 30 Jahren.
 
Zurück
Oben Unten