• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Bubbles

Mitglied
Buddh. Richtung:
an allen interessiert
Lesegruppe Shinjinmei Vers 17 und 18
Kehrst Du zum Ursprung zurück,
so erlangst du das Prinzip;
folgst du den Widerspiegelungen,
so verlierst du die Essenz.

Ein Moment des Zurückkehrens
von den Widerspiegelungen
übertrifft sogar
das Reich der Leere.
 
Mir gefällt wie das hier ausgedrückt wird.
Das Abfallen aller Vorstellungen (als Widerspiegelungen im Geist) führt zur Rückkehr,
führt zu unserem ursprünglich unbewegten Geist.
Wer das einmal auch nur für einen Moment erfahren durfte, vergisst es wohl nie.
 
Soko Morinaga Roshi verweist in seinem Kommentar auf zwei weitere Umschreibungen für "Ursprung".

Er schreibt dann über den ersten Vers des Shinjinmei, dass er bereits als zweites Koan des Heki-gan-roku erscheint und geht darauf detailliert ein.
 
| Mein Blickwinkel: Zen-Schüler
Mir gefällt wie das hier ausgedrückt wird.
Das Abfallen aller Vorstellungen (als Widerspiegelungen im Geist) führt zur Rückkehr,
führt zu unserem ursprünglich unbewegten Geist.
Wer das einmal auch nur für einen Moment erfahren durfte, vergisst es wohl nie.
Das kann nicht vergessen werden, weil es nicht erinnert wird. Rechtes Samadhi nennt es Buddha, also nichts Besonderes und ganz einfach, wenn man nicht an Vorstellungen, wie das ist, sein soll, festhält oder sie auch nur ergreift. Meditation , die noch nicht rechtes Samadhi ist, ist die Übung, sich immer eins auf die Finger/Gedankensachen zu geben. Im rechten Samadhi ist man sich nicht mal mehr bewusst, dass man Wahrnehmungen wahrnimmt, sie sind, wozu sie extra wahrnehmen wollen?
 
In meiner Übersetzung heißt es:

Kehrst du zur Wurzel zurück,
erfasst du die Wahrheit.
Hängst du der Erscheinungswelt nach
verfehlst du das Wesen.
Ein Augenblick innerer Erleuchtung
trägt über Erscheinung und gar über erste Leere hinaus.
 
33歸根得旨 隨照失宗 35須臾 返照 勝卻前空
17 Im Rückwärts gehen, zu deinem Wesensursprung wird dein Ziel wiedergefunden, beim Hinterherjagen einer Erleuchtung hast du dein Westliches verloren,
18 doch im Augenblick der Rückkehr in dein Wesentliches kehrt das Licht zurück und überstrahlt die Leere Suche der Vergangenheit.

*****************
Eigentlich zurückwenden zu deinem tatsächlichen Sein. Nicht dem Geistigen, dem wirklichen Besitz, der nackte Körper. Das Ziel ist, mit dem Körper frei leben. Denn der Wesensursprung unseres Person-sein ist der Körper. Das wahre Licht überstrahlt alles Suchen und Finden. Es war immer alles da wo es hingehört, ganz gleich was ich meine.
 
Zurück
Oben Unten