Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
super danke.Es gibt einige, aber diese finde ich besonders gut:
https://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m109z.html
inwiefern ist das eine Belehrung zum abhängigen Entstehen und nicht eine Belehrung zur Leerheit?Es gibt einige, aber diese finde ich besonders gut:
https://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m109z.html
Schau mal:inwiefern ist das eine Belehrung zum abhängigen Entstehen und nicht eine Belehrung zur Leerheit?
Das gesamte Werk ist wirklich hervorragend.Schau mal:
Der Text ist entnommen dem Kapitel "Buddhismus " aus dem Buch: "Innenansichten der
großen Religionen", Herausgegeben von Arvind Sharma, Fischer Taschenbuch, 1997.
Zunächst folgendes: Die im Mahayana verwendete Bezeichnung "Hinayana" ist nicht "Theravāda".Turmalin schrieb:Ich wusste nicht, dass der Begriff Leerheit ein Begriff ist, der gar nicht im Hinayana vorkommt.
Pali -Kanon
Der Leerheitsbegriff ist an mehreren Stellen des Pali-Kanons überliefert. Er wird darin jedoch meist adjektivisch verwendet. Ein Zitat aus dem Samyutta-Nikaya (Die Gruppierte Sammlung ), einem Dialog zwischen dem historischen Buddha und seinem Cousin und Schüler Ananda (5. Jh. v. Chr.), unterstreicht das:
„Leer, ist die Welt, leer ist die Welt, o Herr, sagt man. Inwiefern aber wird gesagt, die Welt sei leer?“ – „Was da, Anando, leer von Ich und zum Ich Gehörigen ist, zu dem, Anando, wird gesagt: ‚Leer ist die Welt‘. Was aber ist leer von Ich oder zum Ich Gehörigen? Die sechs Innen- und Außengebiete, die sechs Arten des Bewußtseins, die sechs Berührungen, die achtzehn Gefühle. Das ist leer von Ich und zum Ich Gehörigen.“
– Samyutta Nikaya 35.85
In D.15 wird zuerst das abhängige Entstehen erklärt (Paṭiccasamuppādo). Anschließend werden Ansichten über eine Seele bzw. ein Selbst erklärt und deren Überwindung, was dann ja auf Leerheit hinausläuft (Die Welt ist leer von einem Ich).Hallo alle! Kann mir sagen, in welchen Sutren im Palikaonen abhängiges Entstehen erklärt wird? Belehrungen, die die Basis sind von Leerheits-Belehrungen?
dankeIn
In D.15 wird zuerst das abhängige Entstehen erklärt (Paṭiccasamuppādo). Anschließend werden Ansichten über eine Seele bzw. ein Selbst erklärt und deren Überwindung, was dann ja auf Leerheit hinausläuft (Die Welt ist leer von einem Ich).
danke, das meinte ich...
MV.I.01 - Bodhikathā - Die Erwachung
https://www.palikanon.com/vinaya/mahavagga/mv01_01_01-06.htm
In SN. 12 erklärt der Buddha mit seinen Worten. Allerdings ist es anstrengend, weil es die eigenen Vorstellungen angreift.danke, das meinte ich
Das ist auch abhängiges Entstehen. Alles entsteht in Abhängigkeit und das wird nach verschiedenen Aspekten beleuchtet.ich habe ein Buch gelesen von Thich Nath Hanh. Dort wurde betont: Wir sind in abhängigkeit von unseren Vorfahren entstanden. Man kann so weiter denken: Wir leben in Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren, brauchen Dienstleistungen anderer Menschen usw...ich dachte, dies wäre die grundlegende Belehrung zum abhängigen Entstehen? Ist das falsch? Lehrt der Buddha es nicht so?