• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

svea

Mitglied
Ich bin gerade mal wieder bei Lama Lhündrup vorbeigeschlendert und schaue gerade ein Video, was ich sehr spannend und erhellend finde.

Eine Viertelstunde, die sich wirklich lohnt. 👍


Dieses Video zeigt, wie Nachrichtenkonsum in einer Zeit ständiger globaler Krisen bewusst und achtsam gestaltet werden kann. Die Flut an weltweiten Meldungen kann schnell überwältigen und zu innerer Unruhe führen. Hier werden Wege vorgestellt, wie der Sog der Nachrichtenwelt kontrolliert und das eigene Wohlbefinden geschützt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
Gerade, als ich so stolz meinen Senf dazugeben wollte, sah ich, dass Du auch den Link zur website bereits eingestellt hattest ....
2025-08-21 .jpg
... ;)
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
naja, so'n bisschen "innere Unruhe" kann wohl nicht schaden, das hält einen wach......ich find das sollte man nich so dramatisch sehn.
Mir persönlich is das a weng zusehr "überbehütet"....... :shrug:
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
Weil wir uns von äußeren Dingen abhängig machen, leiden wir darunter. Aufgrund von Unwissenheit und Begehren gibt es das Ergreifen der sechs Sinneswahrnehmungen, das Identifizieren und Aneignen. So leben wir in einer Welt in der es keine Sicherheit gibt und können die Ruhe und den Frieden nicht finden, der in uns selber liegt.
 
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
... ich find das sollte man nich so dramatisch sehn. Mir persönlich is das a weng zusehr "überbehütet"....... :shrug:
Leider wachsen nicht wenige überbehütet auf ... Sie sind infolge nicht in der Lage, das, was ist, so, wie es eben ist, ohne Ablehnen oder Begehren anzunehmen, in sich zu ruhen, aus dieser inneren Ruhe heraus eigenständig Lösungswege zu erarbeiten, ... etc.
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
Wer mit dem Smartphone aufgewachsen ist und keine Medienkompetenz gelernt hat, kann recht schnell auf eine Art und Weise mit "Informationen" überflutet und überfordert werden, die sich ältere Generationen kaum vorstellen können. Zum Glück kann man damit auch solche Videos anschauen. Um den eigenen Geist zu betrachten, fehlt einem dann wohl vor lauter Panik die Muße und man verfällt in Depressionen oder Aktivismus.
 
Re: traditionsübergreifend Wie gehe ich mit Nachrichten in bewegten Zeiten um?
Wachsen ist ein Stichwort.

In MN -46- erklärt der Buddha die vier Arten der Lebensführung.
So hat ein jeder theoretisch und praktisch die Wahl seiner inneren Führung.

Doch so einfach ist es ja nicht.

Selbsterkenntnis, als wissentliche Handlung ist eine Voraussetzung und Notwendigkeit.Alles andere bleibt im Untergrund verborgen als Unwissen im Moment und ein reagieren nimmt idR seinen Lauf.

Wenn ich also den ganzen Tag Nachrichten konsumieren möchte hilft es mir nicht wenn jemand sagt das dies für mich nicht gut sei.
So empfinde ich den Konsum im Moment sicher ganz anders.

Komme ich hingegen von Selbst oder aus dem Selbst heraus an (m)-eine Grenze wird sich mein Verhalten sicher von-(m) Selbst wandeln.

Denn erst dann ‚erlebe‘ ich ein fühlen, möglicherweise ein Unwohlsein beim Konsumieren und im Sein dessen.

So wächst jeder mit seinen Aufgaben heißt es da.
Mit einem Aufgeben, auch mit Gaben versteht es sich.

Dabei muss dann wohl eine Prüfung als Aufgabe auch erst einmal erlebt werden.

Sonst dürfte kein bzw. wenig Wachstum stattfinden und der Konsum geht munter weiter.

In Metta 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten