• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Nörgeltendenz

Mitglied
Buddh. Richtung:
Keine
Liebe Theravadins oder sich gut Auskenner,

( ob nur gehört oder selbst Manches aus den Unterweisungen erfahren ), habt ihr eine Idee, ob die Brahmaviharas etwas anderes sind, als eine Versenkung in Gedankenstille bzw in der Leere / der Sammlung des Geistes, also Samadhi ?

Und ist es nicht so, dass sich diese vier Verweilungen je nach Versenkungstiefe von selber einstellen- man sie nicht nur durch eine Extra Übung erlernen muss ?

Sie werden erlebt auch ohne eine gezielte Übung dafür, sondern werden im ersten Jhana / erste Versenkunsstufe schon erlebt.
( In der 1. ist es Metta / Wohlwollen. Danach erlebt man die anderen drei, in den drei anderen Versenkungsstufen). Aber je nachdem wie stark die Sammlung ist- so stark ist dann auch die Ausrichtung der ersten Göttlichen Verweilung ( aber ab der 2. Jhana, sind sie stabil, oder ? ).

Es ist daher seltsam, dass Manche so reden, als ob man diese vier Göttlichen / Himmlischen Verweilungen immer extra üben muss.

Liebe Grüße und lasst es euch gut gehen.
Möge jeder Mensch ein wenig oder viel Weisheit erlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten