• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Monthatip

Mitglied
Buddh. Richtung:
Theravāda (ThaiTradition)
Seid Ihr auch schon auf das Problem mit den verschiedenen kursierenden Abkürzungs- und Nummerierungsschemata für den Pali -Kanon gestoßen?

In wissenschaftlichen Arbeiten wird i.d.R. das Schemata der PTS (Pali Text Society) verwendet, welches zuerst in A Critical Pāli Dictionary, Bd. I (Kopenhagen, 1924-1948) eingeführt wurde.

Auf z.B. suttacentral.net findet ein anderes Schemata Anwendung:
suttacentral.net-Abkürzungen
suttacentral.net-Nummerierung


Wenn man wissenschaftliche Literatur liest hat man das Problem die dort nach dem PTS-Schemata angegebenen Texte nicht so einfach in einem anderen Schemata wiederfinden zu können.
Hierfür wurde der praktische PTS-Converter entwickelt:

Die PTS-Verweise werden dort nach Eingabe in die Maske in das Schemata von suttacentral.net umgewandelt. Sehr praktisch. Danke hierfür :)
 
| Mein Blickwinkel: Gem. meiner Lehrtradition versuche ich aus dem Blickwinkel kulturell und spirituell in Thailand geprägter Menschen zu schreiben und im Rahmen meiner Möglichkeiten ein Kompatibilisieren der Lehre mit im Westen populären Denkmustern und Gewohnheiten zu vermeiden
Re: Pali-Kanon Praktisches Pali-Kanon Tool: Der PTS Converter
Die PTS-Verweise werden dort nach Eingabe in die Maske in das Schemata von suttacentral.net umgewandelt. Sehr praktisch. Danke hierfür :)
@Monthatip, grüße dich.

Wow, es funktioniert super, danke sehr!

Ich habe schon sehr oft mit dem Vorsitzenden des Verlags kommuniziert, aber ich hatte keinen blassen Schimmer, dass der Konverter einfach im Netz steht.

Sehr praktisch, denn Bhikkhu Anālayo benutzt fast immer PTS, aber keine WEZ.
 
Re: Pali-Kanon Praktisches Pali-Kanon Tool: Der PTS Converter
Monthatip schrieb:
Wenn man wissenschaftliche Literatur liest hat man das Problem die dort nach dem PTS-Schemata angegebenen Texte nicht so einfach in einem anderen Schemata wiederfinden zu können.
Hierfür wurde der praktische PTS-Converter entwickelt:

PTS Converter

Die PTS-Verweise werden dort nach Eingabe in die Maske in das Schemata von suttacentral.net umgewandelt. Sehr praktisch. Danke hierfür :)
Der Dank gilt natürlich der Buddhistischen Gesellschaft München e.V., die dieses Tool auf der Webseite ihres großartigen Dhamma Dana Projektes (https://www.dhamma-dana.de/) zur Nutzung anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
| Mein Blickwinkel: Gem. meiner Lehrtradition versuche ich aus dem Blickwinkel kulturell und spirituell in Thailand geprägter Menschen zu schreiben und im Rahmen meiner Möglichkeiten ein Kompatibilisieren der Lehre mit im Westen populären Denkmustern und Gewohnheiten zu vermeiden
Zurück
Oben Unten