• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Emaho

Mitglied
Buddh. Richtung:
Zen und Tib. Buddhismus
Ich versuche mal, hier die Struktur für eine Lesegruppe zu dem wunderbaren Buch von Kalu Rinpoche "Geflüsterte Weisheit" anzuleiern.
Dieser thread hier könnte die Übersicht über die einzelnen Kapitel aufzeigen, wenn ich das recht verstehe.
Die Vorgehensweise wäre, dass wir Kapitel für Kapitel lesen. Ich würde auch eine Zusammenfassung von der perplexity-KI reinstellen. Mir ist bewusst, dass eine KI nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann, doch perplexity greift auf alle verfügbaren Texte zu und die Zusammenfassung des 1. Kapitels scheint mir relativ gut gelungen.
Es ist - für mich - auch ein Aufhänger, um das, was die KI sagt, mit meinem eigenen Verständnis abzugleichen. Also, ich denke, es ist einen Versuch wert.
Alle, die interessiert sind, können hier schreiben und auch die Kapitel weiterführen.
Die Zeit, um jeweils ein neues Kapitel zu diskutieren, könnte so zwischen 1 - 2 Wochen liegen.
 
Re: Mahayana Lesegruppe Kalu Rinpoche "Geflüsterte Weisheit"
Hier die Zusammenfassung zum 1. Kapitel:

Das Buch „Geflüsterte Weisheit“ von Kalu Rinpoche versammelt wichtige Unterweisungen des tibetischen Meisters, insbesondere zu Fragen der Geistesschulung und der Natur des Geistes . Das erste Kapitel trägt den Titel „Erste Reflexionen – Einführung in die Natur des Geistes“ und legt den Grundstein für das Verständnis buddhistischer Praxis, indem es die Funktionsweise und Eigenschaften des Geistes erklärt.

Haupterkenntnisse des ersten Kapitels​


  • Die grundlegende Natur des Geistes ist klar und grenzenlos, im Gegensatz zum gewohnheitsmäßig unruhigen Geist, den viele aus der täglichen Erfahrung kennen.
  • Der Geist wird nicht als physisches Objekt verstanden: Er besitzt keine Form, Farbe oder Größe und besteht nicht aus Atomen.
  • Im Buddhismus ist der Geist ein klarer Strom von Gedanken und Wahrnehmungen; dieser Fluss ist dynamisch und nicht statisch, wodurch Lernen und Erkenntnis möglich werden.
  • Die wahre Natur des Geistes zeigt sich durch Selbstverständnis und Selbsterkenntnis; dies ist das Ziel meditativer Praxis.
  • Ein zentrales Thema ist die Überwindung geistiger Gewohnheiten wie Verwirrung und Ablenkung, um die Natur des Geistes direkt zu erkennen und einen Zustand von Freiheit und Klarheit zu erreichen.

Buddhistische Sicht und Übungsweg​


  • In der tibetischen Tradition wird betont, dass Objekte lediglich als Reflexionen im Geist erscheinen; die direkte Erfahrung der Geistnatur ist daher ein Hauptanliegen der Meditation .
  • Der Weg zur "Erleuchtung " beginnt mit dem Erkennen der eigenen geistigen Gewohnheiten und dem schrittweisen Lösen von Bindungen an Gedanken und Sinneseindrücke.
  • Die Entwicklung eines offenen und stabilen Geisteszustandes – ein nicht-dualistischer Geist – wird als herausfordernd beschrieben, aber als essenziell für den Fortschritt auf dem spirituellen Weg.
  • Selbsterkenntnis und die direkte Erfahrung der Geistnatur stehen im Zentrum des Kapitels und bilden das Fundament für alle weiteren Meditationstechniken und Übungen.

Ziel der ersten Reflexionen​


Das Kapitel dient als Einstieg in die Praxis des „Erkennens der Natur des Geistes“. Es motiviert dazu, die üblichen Vorstellungen vom Geist zu hinterfragen und durch Meditation einen Zustand geistiger Klarheit und Freiheit zu erreichen.
 
Zurück
Oben Unten