• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
traditionsübergreifend
In verschiedenen Dharma -Schriften und Kommentaren wird darauf hingewiesen, dass wir in der Zeit der fünffachen Degeneration leben.

In seinem Kommentar zu Manjushris mündliche Anweisungen: Anweisungen zu den Stufen des Pfades vom 5. Dalai Lama macht der 14. Dalai Lama jedoch darauf aufmerksam, dass man diese Zeit auch aus einer anderen Perspektive betrachten kann. Trotz der Herausforderungen leben wir in einer Ära, in der die Lehren des gütigen Lehrers weiterhin bestehen. Dass wir die Möglichkeit haben, dem Pfad zur Allwissenheit zu folgen und uns in der Schulung des Bodhicitta zu üben, ist von unschätzbarem Wert. Eine solche Gelegenheit entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis zahlreicher äußerer und innerer Bedingungen, darunter Verdienste aus früheren Leben. Daher sollten wir diese seltene Chance nicht ungenutzt lassen, sondern sie mit Sinn erfüllen.

Quelle: Dalai Lama, Die Stufen des Pfades zum Erwachen, Herder-Verlag 2024, S. 486
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: Dharma Leben wir wirklich in der Zeit der fünffachen Degeneration?
:unsure: ... Erinnerst Du Dich, dass man uns zum Thema Wiedergeburt, (in Bezug auf Unmenge von Insekten), lehrte, es gäbe gewiss nicht nur auf diesem Planeten Lebewesen. Das ist zwar bislang noch nicht bewiesen, bringt mich aber dazu, zu überlegen, dass es dann auch möglich sein könnte, aufgrund meines Karmas in einer von diversen neben- oder hintereinander liegenden Dimensionen zu leben. Ok, ... die verständlichste Lösung ist wohl die, dass wir die Dinge immer gemäß unseres Karmas/ gemäß unserer geistigen Kapazität erleben ... (So wird auch der Abt eines Klosters sein Umfeld und die Gegebenheiten anders wahrnehmen, als ein junger Mönch - oder gar ein Vater, der nicht viel verdient, aber seine Familie ernähren musṣ)
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: Dharma Leben wir wirklich in der Zeit der fünffachen Degeneration?
@mkha'

Die indische Kosmologie kennt ja zahllose Welten. Ich kann mir vorstellen, dass das Karma , das zum Zeitpunkt des Todes heranreift, nicht zwangsläufig zu einer Geburt auf unserem Planeten Erde führen muss.

Wichtig ist, dass wir eine Wiedergeburt erlangen, in der wir wieder mit dem Dharma und DharmalehrerInnen zusammentreffen können. Die Ursachen dafür müssen wir in diesem Leben ansammeln, und aufgrund unseres kostbaren Menschenlebens haben wir auch gute Voraussetzungen dafür. Deshalb finde ich die Perspektive des Dalai Lama sehr wichtig:

Anstatt nur die Herausforderungen dieser Zeit zu sehen, können wir sie auch als eine Ära betrachten, in der die Lehre des gütigen Lehrers weiterhin lebendig ist. Die Möglichkeit, den Pfad zur Allwissenheit zu betreten und uns im Bodhicitta zu schulen, ist eine Gelegenheit, die kaum wertvoller sein könnte.

Natürlich gibt es die fünf Degenerationen, die die LehrerInnen in den Unterweisungen erläutern. Aber sich zu sehr darauf zu fokussieren, kann auch dazu führen, dass wir unsere Möglichkeiten, uns auf dem Pfad zu entwickeln, nicht umfassend genug wahrnehmen und nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten