• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

Shadan88

Forums-Einsteiger
Buddh. Richtung:
ZEN
Re: Wissenschaft Gewissheit der Meditation durch das messen vom EEG!
Mein Anwenden der Regeln des Buddha, wie Meditation auszuführen ist, hat mir die Last abgenommen, nach Beweisen zu suchen, die nicht von mir erbracht wurden. Allerdings bestätigen mir die erforschten Beweise die Worte zur Meditationstechnik des Buddha.
Ich sehe das also umgekehrt, ich vertraute dem Buddha und vertraue stärker durch „Beweise“ der Fremden und mein Erfahren.
 
Re: Wissenschaft Gewissheit der Meditation durch das messen vom EEG!
Gott sei Dank! Endlich bewiesen , die buddhistische Parixs von der MEDITATION ist kein Mythos o. MÄRCHEN!


Bitte hier der Beleg
Danke für den Link - zum Glück hat sich dies schon vor etlichen Jahren herumgesprochen. Neurowissenschaftler bestätigen schon seit Längerem die buddhistischen Techniken bzw. deren positiven Auswirkungen aufs Gehirn. Gibt ja auch ein interessantes Buch über einen Dialog zwischen Matthieu Ricard und dem Hirnforscher Wolf Singer "Hirnforschung und Meditation" (2008). Ich glaube, es ist mittlerweile auch in einer Neuauflage und erweitert herausgekommen.
 
Re: Wissenschaft Gewissheit der Meditation durch das messen vom EEG!
Habe mir kürzlich dieses Buch gekauft, allerdings noch nicht gelesen.
Ich habe das Buch gelesen, aber das beste in diesem Bereich ist meiner bescheidenen Meinung nach dieses Buch. Ich verlinke die Rezension.

Alle einschlägigen Experimente zu diesem Thema haben ergeben, dass wir uns selbst belügen, wenn es darum geht, warum wir welche Entscheidungen treffen, warum wir etwas bevorzugen oder ablehnen, und so weiter. Anders gesagt: Es gibt kein Ich in unserem Gehirn, das, wie ein Geschäftsführer, die Kontrolle über alle Bereiche und Belange unseres Lebens ausübt und dementsprechend auch eine bewusste Entscheidung trifft. Und somit, argumentiert Wright, hat der historische Buddha im Grunde bereits das gelehrt, was die psychologische und die Hirnforschung in den letzten Jahren herausgefunden haben.
 
Zurück
Oben Unten