• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
traditionsübergreifend
Fred von Allmen

Fred von Allmen studiert und praktiziert seit über vierzig Jahren unter Lehrenden der tibetischen Dzogchen - und Gelug -Traditionen sowie der Theravada Vipassana -Tradition. Insgesamt sieben Jahre verbrachte er in Retreat . Seit 1984 lehrt er - auf der Basis einer altruistischen Motivation des Mitgefühls - einen Weg zur befreienden Erkenntnis. Dabei geht es in keinster Weise um religiösen Buddhismus . Fred von Allmen ist Autor der Bücher 'Die Freiheit entdecken' (Norbu), 'Mit Buddhas Augen sehen' (Steinrich), 'Buddhismus: Lehren-Praxis-Meditation ' (Theseus) und 'Buddhas tausend Gesichter' (Steinrich), ist Co-Autor von 'Mahamudra & Vipassana' (Norbu) und ist Mitbegründer, Stiftungsrat und Zentrumslehrer des Meditationszentrums Beatenberg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten