• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)

kilaya

Moderation
Buddh. Richtung:
Dzogchen

Summary

Das Video diskutiert die Theorien von Quantenphysik und Biouniversierung in Bezug auf das Leben nach dem Tod und Unsterblichkeit. Es spricht die Idee an, dass unser Bewusstsein weiterleben könnte, nachdem unser Körper gestorben ist und dass dieses Bewusstsein in anderer Form oder in anderen Universen weiter existieren könnte. Darüber hinaus wird die Rolle des Bewusstseins in der Schaffung von Materie und Realität erörtert, und es wird spekuliert, dass der Alterungsprozess möglicherweise umkehrbar ist.

Highlights
0:20 Das Video beginnt mit einer Diskussion über gängige Vorstellungen von Unsterblichkeit und ewigem Leben in verschiedenen Kulturen.
01:40 Das Video stellt die Quantentheorie vor, die behauptet, dass wir nach unserem Tod weiterexistieren könnten, da Information, die auf Quantenebene unsterblich ist, weiterhin besteht.
04:10 Die Theorie des Biouniversen wird erklärt, die besagt, dass das Universum durch das Leben und unser Bewusstsein geschaffen wird, nicht umgekehrt.
09:00 Diskussion über das Modell der Quantenuniversität, das sich auf das Konzept des Multiversums stützt.
11:00 Das Video endet mit der Vorstellung, dass das Bewusstsein in anderen Dimensionen weiterlebt, selbst nach dem Tod auf der Erde.
Keywords
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Re: Es erschafft nicht das Universum das Bewusstsein, sondern das Bewusstsein das Universum
Cooles Video, @kilaya ! (y) Dazu fällt mir etwas von Erwin Schrödinger ein, das mirkürzlich begegnet ist:

Mind is by its very nature a singular tantum. I should say: the over-all number of minds is just one. I venture to call it indestructible since it has a peculiar time-table, namely mind is always now. There is really no before and after for mind.
 
Re: Es erschafft nicht das Universum das Bewusstsein, sondern das Bewusstsein das Universum
Was ich daran spannend finde, zusätzlich dazu, dass es buddhistische Vorstellungen unterstützt: Die Art, wie Information als das essenzielle formgebende Element verstanden wird. Dann kommt man z. B. auch auf eine mögliche Interpretation von "Im Anfang war das Wort". Man muss ja nicht zwingend weiterlesen an der Stelle ;) In der Esoterik ist es ja beliebt, Worte in ungewohnter Weise aufzulösen in ihre Bestandteile. Information ist dann In-Form-ation - also etwas, das Form erschaffen kann.

Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder sichtbar:
 
| Mein Blickwinkel: Offen für Fremdeinflüsse. Wichtig ist mir, alles in seinem Kontext zu belassen und authentische Lehren zu schützen. Gleichzeitig ist mein Denken vernetzt und ich schreibe gerne in meinen eigenen Worten, was ich glaube, verstanden zu haben.
Zurück
Oben Unten