• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
Du kannst gerne weitere Präfixe vorschlagen!

mkha'

Mitglied
Buddh. Richtung:
Tib. Buddh. - Gelug
Mit dem kleinen Buddha-Hasen
auf der Suche nach dem Glück:
Buddha-Hase.jpg

»Auch hinter der kleinsten Möhre kann man manchmal das größte Glück entdecken«, weiß der kleine Buddha-Hase und macht sich vergnügt auf den Weg zur Erleuchtung . Mit seinen
pointierten Lebensweisheiten bringt der sympathische Hase die Lehre des Buddha auf den Punkt – unterhaltsam, inspirierend und für jeden verständlich. Ein liebevoll gestaltetes Buch, das wertvolle Erkenntnisse für das eigene Leben vermittelt und zeigt, wie wir zur wahren Buddha-Natur finden können.
............................................................

In der asiatischen Volkstradition gilt der Hase als weises und liebevolles Wesen, das sogar bereit ist, zum Wohle anderer sein Leben hinzugeben. In den Jātakam findet sich z.B. die Śaśa-Jātaka, „Die Erzählung von dem Hasen“: https://www.palikanon.com/khuddaka/jataka/j316.htm

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hase_im_Mond

https://taiwanheute.tw/Fr%C3%BChere--Ausgaben/108432/Der-Hase

Ich wünsche Euch ein paar erholsame Tage im Kreise Eurer Liebeṇ.

1745077033766.jpeg
 
| Mein Blickwinkel: Ich schreibe nicht zwangsläufig aus dem Blickwinkel der Gelug-Prasangika-Madhyamaka, sondern dem Standpunkt meiner Gesprächspartner entsprechend, (auf die ich bemüht bin, einzugehen), sodass es uns möglich ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Re: Andere Der Hase im Buddhismus :-)
In der asiatischen Volkstradition gilt der Hase als weises und liebevolles Wesen, das sogar bereit ist, zum Wohle anderer sein Leben hinzugeben.
Und doch reicht seine Weisheit nicht aus, eine Schildkröte zu überlisten. 😁 Mein Lehrer erzählte immer wieder gern Geschichten, meist von Mahasiddhas, aber eben auch vom Hasen. Dem freudigen Anlass entsprechend lasse ich die mal hier. Also das ist die Deepl-Übersetzung eines Transkripts, das wird man sicherlich erzählerisch noch besser können, aber es ist jetzt so. :)

Wie sehr ein harmonisches Miteinander doch von Vorteil sein kann: Es gibt diese Kindergeschichte, die in Tibet erzählt wird, von einem Hasen und einer Schildkröte, oder besser von drei Schildkröten, aber davon hören wir gleich. Der Hase trifft die Schildkröte und sagt zu ihr: „Du bist ganz schön langsam, nicht wahr? Du kommst nicht schnell von einem Ort zum anderen, nicht wahr? Und die Schildkröte sagt, na ja, so wie ich hier entlang laufe, lasse ich mir Zeit, ich gehe die Dinge langsam an, aber wenn ich Lust habe zu laufen, dann warte nur ab, dann sollst du sehen, wie ich es schaffe. Und der Hase, der hat das natürlich nicht so richtig geglaubt. Er hat gesagt: Na ja, du kannst laufen. Das will ich mal sehen. Das geht eigentlich gar nicht. Lass uns rennen. Siehst du den Berg da oben? Lass uns versuchen, da raufzukommen. Mal sehen, wer zuerst oben ist.

Und die Schildkröte sagt: Ja, natürlich können wir das, kein Problem, leicht, aber nicht heute. Wir treffen uns in drei Tagen, dann gehen wir hinauf und sehen, wer von uns der Schnellste ist. Der Hase, der natürlich nicht der Klügste unter den Hasen war, stimmte zu und sagte, okay, wir treffen uns in drei Tagen und dann machen wir ein Rennen und ich werde es dir zeigen, warte nur ab. Und die Schildkröte, die wiederum ziemlich schlau war, rief noch zwei ihrer Freunde. Und diese drei Schildkröten, die waren wirklich gute Freunde, die waren sich in allem einig. Und sie waren sich auch einig, dass sie es dem Hasen zeigen wollten. Also einigten sie sich darauf, dass eine Schildkröte am Anfang stehen sollte und die zweite Schildkröte irgendwo auf halber Höhe des Berges. Die dritte Schildkröte sollte oben auf den Hasen warten.

So kam der Tag, an dem das große Rennen beginnen sollte, und der Hase kam, um die Schildkröte zu treffen, und sie waren sich einig. Also, los geht's. Und der Hase rannte los wie eine Rakete. Als er auf halbem Weg den Hügel hinauf war, dachte er sich: Gut, ich habe die Schildkröte erwischt, ich habe es ihr gezeigt. Er rief einfach, um sicherzugehen, dass die Schildkröte weit hinter ihm war. Er rief mit dieser hohen Stimme: Hallo Schildkröte. Und weil er dachte, die Schildkröte wäre weit hinter ihm, war er plötzlich sehr überrascht, als diese tiefe Stimme wie von oben kam und sagte: Hallo, hier bin ich. Und der Hase denkt wirklich, was soll's? Und er rast weiter den Hügel hinauf. Und als er oben auf dem Hügel ankommt, denkt er, na ja, ich war zuerst da. Ich habe es der Schildkröte gezeigt. Und um noch einmal sicherzugehen, ruft er noch einmal nach der Schildkröte. Und wieder ertönt eine Stimme von oben. Nun, das hat den Hasen völlig aus der Fassung gebracht. Und die Schildkröten haben ihm definitiv gezeigt, wie man etwas macht. Und das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass es sehr vorteilhaft ist, harmonisch zu sein und Dinge gemeinsam zu tun, sich gegenseitig zu helfen, anstatt sich ständig zu bekämpfen. Es hilft sogar, ein Rennen zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten