Sherab
Mitglied
Buddh. Richtung:
Rime
Rime
Wenn ihr bewusst auf Euren Atem achtet: Verändert er sich dann?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bei mir legt sich dann meine Aufmerksamkeit auf meinen Körper.
Mein aufgeregter Geist beruhigt sich mit den regelmässigen Atemzügen und die aktuellen Gedanken lösen sich auf.
Ausser ich bin erkältet...
Mein Atem verläuft nie gleich.Wenn ihr bewusst auf Euren Atem achtet: Verändert er sich dann?
Also würdest du sagen er verändert sich nicht wenn du ihnMein Atem verläuft nie gleich.Mal lang, mal kurz, mal tief, mal flach. Ich schaue mir das einfach an. Ich spreche jetzt von Meditation.
Ist jetzt nur meine persönliche Erfahrung:Also würdest du sagen er verändert sich nicht wenn du ihn
bewusst beobachtest oder beeinflusst die Tatsache dass du bewusst
den Atem beobachtest, dass du ihn durch diese Beobachtung veränderst?
Charlie Pils?Die Ausatmung wird bei mir länger, und die Atempause auch.
Ich verbinde die Ausatmung oft mit dem "Mantra" (von Charlie Pils) "lass dich sinken in die Stille"
Ist jetzt nur meine persönliche Erfahrung:
Ich weiß ja nicht, wie mein nächster Atemzug sein wird. (Und ob) Genauso, wie ich nicht weiß, welches Geräusch ich als Nächstes höre oder welchen Gedanken ich als Nächstes denke. Ich atme einfach. Lang, kurz, tief, flach, ich schaue es mir einfach an, ohne was zu präferieren oder abzulehnen.
Um zu beurteilen, ob mein Atem sich durch Beobachtung verändert, müßte ich ja eigentlich im Voraus wissen, wie der nächste Atemzug sein wird.Also in etwa wie beim Doppelspaltexperiment, wo sich die Photonen durch Beobachtung verändern.
Vielleicht sich wir uns sogar mal über den Weg gelaufen dort, wenn es im Haus der Stille war.Die Ausatmung wird bei mir länger, und die Atempause auch.
Ich verbinde die Ausatmung oft mit dem "Mantra" (von Charlie Pils) "lass dich sinken in die Stille"
Die Frage kam von Cornelia im letzten Kurs. Vielleicht hat sie die
auch von Tilmann übernommen. Ich habe ähnlich geantwortet
Wie Du im letzten Absatz. Wenn alle anderen Atemzüge unbewusst
geatmet wurden woher soll man dann wissen ob durch die
Bewusstheit sich der Atem geändert hat? Leider hat sie
die Antwort der einzelnen Kursteilnehmer (nur 3) nicht kommentiert
Wenn man den Atem erstmals bewusst wahrnimmt und beobachtet, kann man nach der Atembeobachtung doch den Unterschied zur Alltagsatmung feststellen?Wenn alle anderen Atemzüge unbewusst
geatmet wurden woher soll man dann wissen ob durch die
Bewusstheit sich der Atem geändert hat?
Das Atmenbeobachten ist da sozusagen nur die einführende Übung und vergeht dann im Laufe der Sitzung des Shikantaza . So kenne ich es.Einfach offen mit allem Sitzen, was kommt, egal, was es ist. Nicht-Beurteilen, Nicht-Greifen, Nicht-Wissen, Offenheit und Anfängergeist.
Ja, genau, so habe ich es auch gelernt. Ich habe eine Zeit lang mit einer Zen-Lehrerin zusammen gearbeitet und die Gelegenheit genutzt, ein paar Zen-Retreats mitzumachen. Ich habe aber gar nicht so richtig Ahnung von Zen.Das Atmenbeobachten ist da sozusagen nur die einführende Übung und vergeht dann im Laufe der Sitzung des Shikantaza. So kenne ich es.