• Wichtige Änderungen an der Datenschutzerklärung. Mit der fortgesetzten Nutzung des Forums bestätigst Du die neuen Datenschutzrichtlinien. Bisher waren eingeschränkt Einbettungen in Posts möglich, teilweise wenn man zuvor explizit in den Einstellungen zugestimmt hat. Mit jeder Änderung der Soziale-Medien-Landschaft wird es schwieriger, alles mit eigenen Codes up-to-date zu halten und zusätzliche Dienste zu aktivieren. Ich habe daher standardmäßig über s9e eine Reihe an Diensten aktiviert - s9e aktualisiert die Codes, wenn sich etwas an den Diensten ändert. Folgende Drittanbieter sind nun also aktiv: s9e.github.io (Github), Youtube, Vimeo, Bluesky, Mastodon, Threads und Facebook. Details in der Datenschutzerklärung. (Dieser Hinweis kann über das X oben rechts ausgeblendet werden)
Zum Kalender hinzugefügt: 18.04.23

Morgen gibt es eine (kostenlosen) Online-Vortrag von Ursula Baatz mit o.g. Thema.

Aus der weitgehend unbekannten buddhistischen Meditationspraxis Vipassana entstanden Methoden der Achtsamkeit , die Psychotherapeuten und Managerinnen genauso anwenden wie das US-Militär. Ursula Baatz zeichnet die faszinierende und facettenreiche Geschichte dieses Wandels nach.

Sie fragt nach der Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu Achtsamkeit ebenso wie nach der Bedeutung der Herkunft aus dem Buddhismus . Was passiert, wenn Achtsamkeitspraktiken aus einem vormodernen, vorwiegend monastischen Umfeld in eine Industrie- und Informationsgesellschaft transferiert werden? Welche ethischen Positionen und Haltungen sind damit verbunden?

Anmeldung geht über die Webseite ethik-heute.org über e-mail.
 
Zurück
Oben Unten